News

OLED Roadmap: Das sollen die Pläne von Apple sein

Apple hat in Sachen OLED Roadmap noch einiges vor sich. Die Seite OLEDInfo hat jetzt ihre Prognosen veröffentlicht. Bis 2027 soll Apple fast alles umgestellt haben.

Apple setzt nur in wenigen Bereichen auf OLED Panels, Gerüchte über die Umstellung weiterer Geräte gibt es schon lange. Jetzt hat sich OLEDInfo einige Gedanken zu dem Thema gemacht.

Apple und die OLED-Technologie

Ein neuer Bericht des Forschungsunternehmens Omdia wirft mehr Licht auf Apples längerfristige Roadmap zur Umstellung der meisten seiner Produktlinien auf OLED-Displays. Laut den neuesten Prognosen, die von OLEDInfo eingesehen wurden, wird erwartet, dass Apple bis 2027 fast alle iPad-, MacBook- und externen Display-Modelle auf die OLED-Technologie umstellen wird.

Der Weg zu OLED-Displays

Die Omdia-Prognose deckt sich größtenteils mit anderen Gerüchten, die bereits seit einiger Zeit kursieren. Es wird vermutet, dass Apple ab dem nächsten Jahr für neue iPad Pro-Modelle OLED-Panels verwenden wird. Im Jahr 2026 soll dann ein OLED-MacBook Pro folgen. Andere Berichte deuten hingegen darauf hin, dass das MacBook Air der erste OLED-Mac sein wird, möglicherweise schon im Jahr 2024.

Die Umstellung auf OLED-Displays wird für Apple eine bedeutende Veränderung darstellen, da OLED-Displays im Vergleich zu anderen Display-Technologien für ihre überlegene Farbgenauigkeit, ihren Kontrast und ihre Energieeffizienz bekannt sind. Es wird erwartet, dass diese Umstellung auch zum schnellen Anstieg der weltweiten OLED-Lieferungen von etwa 9,7 Millionen Stück im Jahr 2022 auf über 70 Millionen im Jahr 2028 beitragen wird. Der größte Teil dieses Wachstums wird von Laptops getragen, aber auch die Zahl der OLED-Tablets wird in diesem Zeitraum stark ansteigen.

Darüber hinaus geht Omdia davon aus, dass Apple ab 2027 QD-OLED- oder WOLED-Panels für 32- und 42-Zoll-Displays verwenden wird. Dieser Schritt wird wahrscheinlich für zukünftige iMac- oder externe Display-Modelle erfolgen. Derzeit ist das Pro Display XDR das einzige existierende Produkt von Apple mit einem 32-Zoll-Display, während es kein aktuelles 42-Zoll-Gerät gibt.

Insgesamt wird Apple in den kommenden Jahren einen bedeutenden Wechsel zu OLED-Displays vollziehen, der voraussichtlich nicht nur den Apple-Geräten zugutekommen, sondern auch zum schnellen Wachstum der weltweiten OLED-Lieferungen beitragen wird.

Via OLEDInfo

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen