Wie es aussieht, zieht Netflix aktuell die Preise wieder an – zumindest in Europa.
Netflix hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und dabei ein starkes Wachstum verzeichnet. Besonders das werbeunterstützte Abo gewann im dritten Quartal an Beliebtheit, wobei über 50 % der Neuanmeldungen in den Ländern, in denen dieses Abo verfügbar ist, auf dieses Modell entfielen. Insgesamt konnte der Streaming-Gigant 5,07 Millionen neue zahlende Abonnent:innen dazugewinnen und erreicht damit weltweit nun 282,72 Millionen zahlende Nutzer:innen. Über alle Pakete hinweg liegt die Gesamtnutzerzahl bei etwa 600 Millionen.
Trotz des Wachstums gibt es für europäische Abonnent:innen eine weniger erfreuliche Nachricht: Netflix hebt in mehreren Ländern die Preise an. Auch in Deutschland und anderen europäischen Märkten sind die Preisanpassungen bereits spürbar.
Aktuell gelten folgende Preise für Netflix in Deutschland (Stand: 20. Oktober 2024):
In anderen europäischen Ländern, wie Spanien und Italien, haben die Preiserhöhungen bereits begonnen. In Spanien sieht das Preismodell wie folgt aus:
Auch die Zusatzmitgliedschaft in Spanien kostet nun 1 € mehr als in Deutschland, was das Preisniveau dort insgesamt höher ansetzt. In Italien kostet das Standard-Abo mit Werbung mittlerweile ebenfalls 6,99 € im Monat.
Es ist wahrscheinlich, dass Netflix die Preise für das Standard-Abo mit Werbung auch in Deutschland bald auf das Niveau anderer europäischer Länder anpassen wird. Der Fokus des Unternehmens liegt zunehmend auf der Monetarisierung durch das werbeunterstützte Modell, um weiterhin Gewinne zu maximieren und die steigenden Kosten durch Inhalte und Infrastruktur abzudecken.
Verglichen mit anderen Ländern müssen Abonnent:innen in der Schweiz noch tiefer in die Tasche greifen. Dort liegt der Preis für das Standard-Abo ohne Werbung bei 20,90 CHF (ca. 22,22 €) und für das Premium-Abo bei 27,90 CHF (ca. 29,66 €).
Via Recherche
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen