Lange war es still um SonicWeb. Das heißt aber nicht, dass Entwickler Patrick Dehne untätig war. Hinter den Kulissen hat er die Software weiterentwickelt. Konfrontiert mit einigen Hürden, die der Apple App Store in den Weg stellt, hat es einige Zeit gedauert, bis jetzt endlich Version 2.4 der beliebten Player-Software erschienen ist.
Zur Erinnerung: SonicWeb ist ein besonderer Player, der sich dadurch auszeichnet, dass er Internet-Sender nicht nur wiedergeben, sondern gleichzeitig auch aufnehmen kann. Daraus resultiert eine praktische Timeshift-Funktion. Die Software trennt außerdem die aufgenommenen Musikstücke in einzelne mp3-Dateien und kann diese auf die Festplatte oder nach iTunes exportieren. Außerdem sucht sie im Netz nach passenden Plattencovern zu den erkannten Songs.
Gerade die letzten beiden Funktionen sorgen aber wohl für Probleme bei der Veröffentlichung im offiziellen Mac-App-Store. Apple verbietet es augenscheinlich, das die Software die aufgenommenen mp3s dem Nutzer zur freien Verfügung stellt.
Eigentlich ist ja geklärt, dass das Aufnehmen von Radiosendern als mp3 kein Problem darstellt. Solange die Dateien im Rahmen der Privatkopie genutzt werden, gibt es hier keine Schwierigkeiten. Apple selber erhebt ja auf alle Geräte die in Deutschland obligatorische Urheberrechtsabgabe. Damit ist die Privatkopie abgegolten.
Dennoch weigert sich der Konzern, SonicWeb in der bekannten Form für den AppStore zuzulassen. Patrick Dehne schreibt dazu in seinem Blog:
Laut Apple verstösst es gegen die App Store Richtlinien, die von SonicWeb gemachten Aufnahmen Anwendern als Dateien zur Verfügung zu stellen. Mein Einspruch mit dem Hinweis auf das Recht auf Privatkopie konnte Apple leider nicht überzeugen und ich musste die Funktion entfernen.
bietet aber gleichzeitig auch eine Lösung für die Misere an:
SonicWeb kann allerdings auch direkt von der SonicWeb Homepage, ohne Mac AppStore installiert werden. Da die Homepage Version den Track Export weiterhin enthält, haben bestehende und zukünftige Mac AppStore Anwender damit eine einfache Möglichkeit weiterhin alle Funktionen von SonicWeb zu nutzen. Detaillierte Informationen wie von der Mac-AppStore-Version zur Homepage Version gewechselt werden kann findet ihr hier.
Der Umstieg von der „AppStore-“ zur „Homepage-“ Version von SonicWeb gestaltet sich denkbar einfach. Alle bisherigen Einstellungen und Aufnahmen werden dabei übernommen. Anwender, die SonciWeb im Mac AppStore gekauft haben, können die Version kostenlos auf die Homepage-Version umstellen und erhalten auch weiterhin Updates. Da Patrick die Software konstant weiterentwickelt, kommen Updates der Homepage-Version schneller, als im AppStore.
SonicWeb in Version 2.4. bietet folgende wesentliche Neuerungen:
Wer noch kein SonicWeb hat und sich die Software anschauen möchte, kann eine 14 Tage kostenlose Testversion auf der Homepage von Patrick Dehne laden. Die AppStore-Version haben wir euch der Vollständigkeit hier auch verlinkt.
Für MacOS:
Für iOS:
Patrick ist auch hier im Forum aktiv und beantwortet Fragen.
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Ex-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…
Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…
Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…
iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen