Kategorien: NewsServices

Musikstreaming: Apple fordert einfacheres Verrechnungsmodell, das Gratis-Angeboten teuer kommt

Apple hat sich mit einem Vorschlag für ein neues Verrechnungsmodell bei Musikstreaming-Angeboten an das US Copyright Royalty Board gewendet. Konkret geht es um die Bezahlung der Songwriter und Publisher. Das neue Modell wäre zwar einfacher und nachvollziehbarer, würde aber kostenpflichtige Streamingdienste wie Apple Music bevorzugen. Für Gratis-Angebote wie Spotify Free oder YouTube könnte es zum Problem werden.

Bisher ist es so, dass Unternehmen den Songwritern und Publishern nach ein er komplizierten Formel zwischen 10,5 und 12 Prozent ihrer Umsätze an Tantiemen bezahlen. Da werbefinanzierte Gratis-Angebote wie Spotify Free oder YouTube auch deutlich geringere Umsätze einfahren als kostenpflichtige Dienste, sind also auch die Tantiemen deutlich geringer. Apple fordert nun ein einfacheres Modell.

Das neue Verrechnungsmodell sei „fair, einfach und transparent – anders als die unglaublich komplizierten Strukturen, die derzeit vorherrschen“. Apple schlägt einen Fixbetrag von 0,00091 US-Dollar pro Stream oder 9,1 US-Cents pro hundert Spielungen vor. Dies entspräche der derzeitigen Tantiemen-Höhe für Songwriter und Publisher beim digitalen Download eines Songs.

Für Gratis-Angebote, die vom jetzigen Modell profitieren, würde dies – wie oben dargestellt – einen höheren finanziellen Aufwand bedeuten. Das Billboard-Magazin geht jedoch nicht davon aus, dass die Vorschläge von Apple – wenn überhaupt – in nächster Zeit umgesetzt werden.

Via Billboard

Martin Wendel

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen