News

Microsofts ARM-Ambitionen: Ein neuer Fokus für Windows

Microsoft, inspiriert von Apples Erfolg mit ARM-basierten Chips, intensiviert seine ARM-Ambitionen. Windows soll auf die neue Plattform besser angepasst werden. Raum gibt es hier freilich mehr als genug.

Trotz der Verfügbarkeit einer ARM-Version von Windows, kämpft Microsoft mit einigen grundlegenden Herausforderungen. Die aktuelle Situation ist geprägt von einem Mangel an angepassten Apps und Spielen sowie fehlenden Hardware-Treibern für externe Geräte. Diese Einschränkungen haben dazu geführt, dass ARM-Notebooks auf dem Markt bisher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Mehrheit der Notebooks setzt weiterhin auf x64-Chips von Intel und AMD. Zusätzlich sieht sich Microsoft einer wachsenden Konkurrenz durch macOS und ChromeOS gegenüber, wobei letzteres insbesondere im Bildungsbereich in den USA an Popularität gewinnt.

ARM-Ambitionen: Microsofts Strategie zur Marktbehauptung

Um im Wettbewerb mit Apple und Google bestehen zu können, verstärkt Microsoft laut Berichten des Wall Street Journals seine Anstrengungen, Windows für ARM zu verbessern. Ziel ist es, ein Betriebssystem zu schaffen, das vollständig kompatibel mit beiden Architekturen ist und reibungslos auf Notebooks sowie Desktops mit ARM-Chips, wie denen von Qualcomm, läuft. Microsoft prognostiziert, dass Geräte mit ARM-Architektur in Zukunft einen wachsenden Marktanteil erlangen werden.

Cloud-Computing als zusätzlicher Fokus

Parallel zu den Bemühungen im Hardware-Bereich legt Microsoft einen starken Fokus auf Cloud-Computing. Die ARM-Version von Windows soll verstärkt als Software-as-a-Service-Lösung angeboten werden. Diese Cloud-Version könnte dann mit kostengünstigen Clients genutzt werden, die ebenfalls auf Windows für ARM basieren. Diese Entwicklung, zusammen mit der zunehmenden Beliebtheit von Macs und Chromebooks, deutet darauf hin, dass die Ära von „Intel inside“ möglicherweise ihrem Ende entgegengeht.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen