News

Meta Quest App erreicht Top-Platzierung im App Store

Die Meta Quest Headsets zählten dieses Weihnachten zu den gefragtesten Geschenken. Besonders die neue Meta Quest 3S überzeugte viele durch ihre Kombination aus Leistung und Preis. Auch die zugehörige Meta Horizon-App erreichte weltweit Spitzenplätze in den App-Store-Charts. Dieser Erfolg unterstreicht Metas Stärke im Bereich erschwinglicher Virtual- und Augmented-Reality-Technologien.

Meta Quest: Attraktive VR-Erfahrung für alle Altersgruppen

Die Meta Quest 3S bietet mit einem Preis von 299 US-Dollar ein zugängliches Angebot im VR-Markt. Das Gerät ermöglicht es Nutzer:innen, immersive Erlebnisse ohne zusätzliche Hardware zu genießen. Dank der großen Auswahl an Spielen und Anwendungen eignet sich die Meta Quest ideal für Familien und gemeinsames Ausprobieren direkt nach der Bescherung.

Die Bedienung bleibt auch für Einsteiger:innen unkompliziert. Im Vergleich zu Apples Vision Pro, das für 3.500 US-Dollar erhältlich ist, bietet Meta Quest eine kostengünstige Alternative. Durch diese Preisgestaltung spricht Meta nicht nur Technik-Enthusiast:innen, sondern auch Gelegenheitsnutzer:innen an.

App Store-Rankings: Meta Horizon an der Spitze

Die Meta Horizon-App belegte weltweit Platz eins in den App-Store-Charts. Dies zeigt, wie viele neue Nutzer:innen die Quest direkt nach Weihnachten in Betrieb genommen haben. Auch die Amazon Alexa-App erlebte einen Aufschwung, was auf die Beliebtheit von Echo-Lautsprechern als Weihnachtsgeschenke hinweist.

Produkte wie AirPods und die Apple Watch gehören ebenfalls zu den Favoriten unter den Weihnachtsgeschenken. Diese Geräte erscheinen jedoch nicht in den App-Store-Trends, da sie keine separaten Begleit-Apps benötigen. Die hohe Position von Meta Horizon in den Charts verdeutlicht die starke Nachfrage nach erschwinglicher VR-Technologie.

Vision Pro: High-End-Technologie mit eingeschränkter Zielgruppe

Apple verfolgt mit dem Vision Pro eine andere Strategie. Das teure Headset richtet sich vor allem an professionelle Nutzer:innen und Entwickler:innen. Trotz hochwertiger Technik und VisionOS-Plattform bleibt die Zielgruppe begrenzt.

Zwar könnte eine geplante Partnerschaft mit Sony, die PSVR-Controller unterstützt, neue Spieleoptionen eröffnen. Doch ohne günstigere Modelle wird die breite Akzeptanz weiterhin ausbleiben. Für Apple spielt der Erfolg des Vision Pro jedoch eine untergeordnete Rolle. Das Unternehmen generiert seine Haupteinnahmen nach wie vor durch iPhones, iPads, AirPods und Macs. Die Umsätze dieser Produkte werden auch im nächsten Quartalsbericht die größten Anteile ausmachen.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

So änderst Du die Standard-Apps auf Deinem iPhone

Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…

25. Mai 2025

Digg Mitgründer Kevin Rose interessiert an Kauf von Pocket von Mozilla

Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…

25. Mai 2025

Es muss nicht der von Apple sein: Digital Pencil von ESR ausprobiert

Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…

25. Mai 2025

Apple: Politischer Druck wiegt schwerer als Zölle

Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…

25. Mai 2025

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen