Marquess Brownlee, der bekannte Tech-YouTuber mit fast 20 Millionen Abonnent:innen, hat vor kurzem seine erste eigene Wallpaper-App namens Panels veröffentlicht. Die App erhielt jedoch viel Kritik für ihre umfangreiche Werbung und die hohen Abo-Preise. Trotz Brownlees tiefem Wissen über Technik stieß die App bei Nutzer:innen auf wenig Begeisterung, und ein Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten.
Die App bot bisher eine limitierte Auswahl an Wallpaper, die nur in der HD-Version kostenlos erhältlich waren, sofern man sich zwei Werbeblöcke ansah. Der volle Zugriff auf 4K-Wallpaper war nur über ein Abo für 50 Euro im Jahr möglich, was viele als überteuert empfanden. In den ersten Wochen nach der Veröffentlichung erhielt die App nur eine 2-Sterne-Bewertung im App Store.
Brownlee und sein Team haben auf das Feedback reagiert und die App mit einem Update auf Version 1.1.0 verbessert:
Ein positiver Aspekt der App ist die 50:50 Umsatzbeteiligung mit den Künstler:innen, die die hochwertigen Wallpaper erstellen. Dennoch bleibt der Abo-Preis von 50 Euro im Jahr für viele Nutzer:innen weiterhin hoch. Viele stellen die Frage, wie oft sie tatsächlich ihr Wallpaper wechseln, um ein solches Abo zu rechtfertigen.
Mit dem Update auf Version 1.1.0 hat Marquess Brownlee versucht, die Kritik zu adressieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Reduzierung der Werbung und der kostenlose Zugang zu HD- und 4K-Wallpapern sind positive Schritte. Dennoch bleibt die Frage, ob der hohe Abo-Preis für eine Wallpaper-App gerechtfertigt ist.
Via Anbieter
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…
Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…
Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…
Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen