News

Markenrecht: Apple verliert Kampf um Apple Music

Apple ist wie immer bestrebt, das exklusive Markenrecht für seine Dienste zu erhalten. Bei Apple Music gibt es jetzt Rückschläge.

Apple hat den Versuch, die exklusiven Namensrechte für seinen Musikstreamingdienst „Apple Music“ zu sichern, verloren. Im Ringen um die Wortmarke unterlag Apple einem Jazzmusiker, trotz dessen Nichtverwendung des Begriffs.

Der Streitfall: „Apple Jazz“ vs „Apple Music“

Apple hatte bereits 2015, zum Start des gleichnamigen Streamingdienstes, den Namen „Apple Music“ beantragt. Dies führte zu Widerstand seitens des Trompeters Charles Bertini. Bertini verwendet den Begriff „Apple Jazz“ seit 1985 für seine Konzerte und ließ diesen 1991 schützen. Der Musiker legte 2016 Einspruch gegen Apples Markenanmeldung ein und reichte zugleich „Apple Jazz“ beim US-Patent- und Markenamt ein.

Markenrecht – Gericht entscheidet gegen Apple

Apple wehrte sich gegen die Niederlage und beantragte erneut eine Anhörung beim CAFC. Trotz des Zurückziehens ihres Antrags auf Eintragung von „Apple Music“ in der Kategorie „Live-Performances“, wurde Apples Antrag abgelehnt. Damit ist die Entscheidung endgültig – Apple verfügt nicht über die Wortmarke „Apple Music“.

Keine Gefahr durch Trittbrettfahrer

Trotz der rechtlichen Niederlage ist es unwahrscheinlich, dass andere die Bezeichnung „Apple Music“ nutzen werden. Apple hätte in solchen Fällen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Zudem ist die Kombination des Apfel-Logos mit dem Wort „Music“, die Apple üblicherweise für den Dienst verwendet, rechtlich geschützt.

Via IPWatchDog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen