Dass der Begriff „Mac“ demnächst wieder seinen Einzug in das Desktop-Betriebssystem von Apple Einzug erhalten könnte, wird bereits seit einigen Wochen vermutet. Nun gibt es erneut einen Hinweis für ein Rebranding von OS X. Im Hilfebereich von iTunes Connect, wo Apple über die kürzlich verkündete neue Gebührenregelung für In-App-Abonnements informiert, war statt OS X kurzzeitig macOS zu lesen.
Inzwischen hat Apple den Fehler bereits korrigiert. 9to5Mac schreibt, dass Apple macOS auf Mac OS X geändert hat – was genau genommen ebenfalls nicht stimmt, da Apple OS X seit einigen Jahren ohne den Mac-Zusatz vermarktet. Offenbar hat Apple den Eintrag erneut ausgebessert, da nun nur noch die Rede von OS X ist. Es handelt sich nun bereits um den dritten Hinweis für das Rebranding, alle wurden direkt von Apple gestreut.
Ende März tauchte der erste Hinweis für ein Rebranding auf, damals fand ein Entwickler in einem Framework den Namen „macOS“. Nur wenige Wochen später tauchte zwar nicht exakt derselbe, aber ein sehr ähnlicher Name auf der Umwelt-Webseite von Apple auf – „MacOS“. Am kommenden Montag, dem 13. Juni sind wir schlauer: Um 19 Uhr deutscher Zeit beginnt die WWDC-Keynote, auf der voraussichtlich OS X 10.12 (oder macOS 10.12) vorgestellt wird.
Via 9to5Mac
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…
Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…
Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…
Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen