Mit der kommenden Version von macOS – sie wird auf den Namen Mojave hören – baut Apple auch den Windows Migrationsassistenten weiter aus. Der Service erhält einige zusätzliche Funktionen, hierdurch soll sich der Umzug von Windows noch einfacher gestalten.
Die Anpassungen wurden das erste Mal in Beta 6 von macOS Mojave gefunden, der Assistent kann jetzt mehr Daten migrieren als bisher. Davon sind vor allem Apps von Drittanbietern betroffen. So kann macOS auch Accounts, Dokumente, E-Mails, Kontakte und Kalender übernehmen.
Somit kann der Assistent nun auch die Daten von wichtigen und häufig genutzten Programmen wie Outlook direkt übernehmen. Vor allem für jene Nutzer, deren Daten nicht ohnedies schon in der Cloud sind, ist das ein wichtiger Schritt. Generell möchten wir hier aber vorerst von der Nutzung abraten: Der Assistent ist, genauso wie das Betriebssystem, eine Beta. Es gibt zahlreiche Meldungen über nicht erfolgreiche Übernahmen von Daten.
Ein aktueller Bericht des Wall Street Journal beleuchtet das Geschäftsgebaren von Apple, Amazon, Google und weiteren Technologiekonzernen im Umgang mit…
Die Marktforscher:innen von Kantar haben das aktuelle BrandZ Global Top 100 Ranking für 2025 veröffentlicht. Auch in diesem Jahr steht…
Apple erwägt eine signifikante Anpassung für Nutzer:innen in der Europäischen Union. Künftig könnten Anwender:innen auf iPhone, iPad und Mac den…
Die Apple Vision Pro erschien Anfang 2024 nach einer langen Vorlaufzeit. Das Produkt sollte als technologische Innovation im Bereich Mixed…
Apples Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz begann 2011 verheißungsvoll mit Siri. Mittlerweile sieht das Bild jedoch anders aus.…
Am 18. Mai 2006 durfte die Welt zum ersten Mal einen Blick auf das beeindruckende neue Design des Apple Stores…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen