News

macOS Mojave – Erste Fundstücke in Beta 1

Gestern haben wir uns bereits um die ersten Fundstücke in iOS 12 gekümmert, heute gibt es die ersten Erkenntnisse von macOS Mojave. Auch dort finden sich einige interessante Details in der ersten Beta, die Apple während der Präsentation nicht erwähnt hat. Außerdem gibt es weitere Informationen zu den kommenden Einschränkungen. 

So gingen wir eigentlich davon aus, dass die nächste Version von macOS keine 32-Bit Apps mehr supporten wird. Seit geraumer Zeit gibt es in macOS High Sierra Hinweise über die baldige Einstellung des Supports. Apple lässt sich aber mehr Zeit als sonst – macOS Mojave wird das letzte Betriebssystem sein, das 32-Bit Apps noch ausführt.

macOS Mojave bringt APFS für Fusion Drives

Im Rahmen der State of the Union kündigte Apple auch APFS für Fusion Drives

an. Offenbar kam es bei klassischen Festplatten in der Vergangenheit zu Problemen bei der Fragmentierung von Dateien. Mit Mojave soll hier jetzt eine neue Technologie kommen, in der ersten Beta ist diese jedoch noch deaktiviert.

The APFS file defragmenter new in macOS 10.14 is currently disabled and will be enabled in an upcoming beta.

macOS Mojave – neuer App Store, aber ohne Systemupdates

Mit Mojave wird Apple den in Mac OS X Snow Leopard eingeführten App Store grundlegend überarbeiten. Mit OS X Mountain Lion wanderten auch Systemupdates dorthin, dies wird sich mit dem neuen Release aber wieder ändern. Ab dann werden die Updates, getrennt vom Store, direkt über die Systemeinstellungen heruntergeladen.

macOS Mojave – neue Highlight Farben

Neben dem Dark Mode bringt Apple auch neue Highlight Farben in Mojave. Wir können künftig zwischen Rot, Blau, Orange, Gelb, Grün, Lila, Pink und Grau wählen. Bisher standen nur Grau und Blau zur Verfügung.

Im Apfeltalk Editor’s Podcast haben wir uns heute ebenfalls mit macOS Mojave beschäftigt.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen