Anscheinend dauern die Wochen in Cupertino deutlich länger als die normaler Kalender. Die „schlechte Woche“ bei Apple geht weiter. Nach dem Fehler mit Siri gibt es jetzt auch einen Fehler bei macOS 10.13. Das System legt die Passwörter von verschlüsselten APFS Partitionen unverschlüsselt in einer Log-Datei ab.
Die Forensikerin Sarah Edwards bemerkte den Fehler und wies entsprechend auf ihn hin. Der Fehler tritt aktuell bei macOS 10.13 und 10.13.1 auf, im aktuellen Release und der aktuellen Beta scheint er behoben zu sein. Apple führte den Fehler allerdings nicht offiziell als gelöst an. Das könnte zwei Gründe haben. Einerseits, dass gezielt auf eine Kommunikation verzichtet wurde, andererseits, dass der Fehler eigentlich gar nicht offiziell angegangen wurde. Insofern bleibt abzuwarten, ob der Bug vielleicht nicht doch wieder auftritt.
Es ist nicht der erste Fehler im Zusammenhang mit dem Festplattendienstprogramm. Bereits letztes Jahr wurde ein Fehler im Umgang mit Passwörtern bekannt.
Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…
Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…
Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…
Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…
Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…
Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen