News

M3 MacBooks kommen erst 2024

Seit bald 1,5 Jahren ist der M2 die aktuelle Prozessorgeneration von Apple. Digitimes bestätigt erneut – die ersten M3 MacBooks werden erst nächstes Jahr kommen.

Die rasante Entwicklung in der Technologiebranche bringt uns ständig an die Schwelle neuer Entdeckungen. Ein solcher bedeutender Schritt ist die Einführung der M3 MacBooks durch Apple im kommenden Jahr, die auf dem fortschrittlichen 3-nm-Verfahren von TSMC basieren. Durchleuchten wir die jüngsten Prognosen und was diese für die Apple-Community und den breiteren Laptop-Markt bedeuten könnten.

Ein Blick in die Zukunft: Digitimes‘ Prognose

Digitimes hat kürzlich eine Auslieferungsprognose für Notebooks für die nächsten fünf Jahre veröffentlicht. Nach einem Rückgang des Notebook-Marktes in den letzten zwei Jahren wird für das kommende Jahr ein Wachstum von 4,7 Prozent erwartet. Dieses Wachstum soll durch die Abschwächung der Inflation und die Einführung neuer Produkte, darunter die neuen MacBooks mit 3-nm-Chips, angetrieben werden.

Die Analysten weisen darauf hin, dass der Anteil der Notebooks mit Arm-basierten Prozessoren im Jahr 2023 wahrscheinlich sinken wird. Der Grund? Apple plant, im Jahr 2024 auf leistungsstärkere CPUs umzusteigen, die im 3-nm-Verfahren bei TSMC hergestellt werden.

Was erwartet uns mit den M3 MacBooks?

Obwohl es unterschiedliche Prognosen gab, ob Apple in diesem Jahr noch neue MacBooks mit M3-Chip vorstellen wird, scheint das Frühjahr 2024 nun wahrscheinlicher. Die M3-Chips werden voraussichtlich zunächst im kommenden iMac, 13-Zoll MacBook Air und dem 13-Zoll MacBook Pro eingeführt.

Die neuen M3 MacBooks versprechen eine beeindruckende Leistungssteigerung und Effizienz, was sie zu einer attraktiven Option für alle macht, die auf der Suche nach einem Upgrade sind.

Ein dynamischer Markt

Die Ankündigung der M3 MacBooks ist ein Testament für den dynamischen und sich stetig entwickelnden Notebook-Markt. Mit der Abschwächung der Inflation und der Einführung neuer Produkte ist zu erwarten, dass der Markt weiter wachsen wird.

Die Zukunft sieht für Technologiebegeisterte und Apple-Anhänger:innen gleichermaßen spannend aus. Während wir auf die offizielle Ankündigung und Veröffentlichung der M3 MacBooks warten, bleibt die Aufregung in der Luft spürbar.

Via Digitmes

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen