News

M-Dilemma: Welcher Chip für den neuen Mac Pro?

Der Mac Pro bleibt Apples letzter Mac ohne ein M4-Chip-Upgrade. Während die Gerüchteküche brodelt, bleibt unklar, wie Apple das Update seines leistungsstärksten Desktop-Computers lösen wird. Die Wahl des Chips könnte nicht nur die Zukunft des Mac Pro, sondern auch seine Rolle im gesamten Apple-Portfolio bestimmen. Ein M4 Ultra erscheint derzeit unwahrscheinlich. Grund ist der fehlende UltraFusion-Support im aktuellen M4 Max. UltraFusion erlaubt es, zwei Max-Chips zu einem Ultra-Chip zu koppeln, eine technologische Voraussetzung, die Apple bei der M4-Generation offenbar aufgegeben hat. Ohne diese Technologie müsste Apple einen völlig neuen Chip entwickeln – ein kostenintensiver Schritt, der angesichts der niedrigen Verkaufszahlen des Mac Pro schwer zu rechtfertigen ist.

Realistische Optionen für den Mac Pro

Apple könnte auf andere Lösungen zurückgreifen, um den Mac Pro konkurrenzfähig zu halten:

  1. M3 Ultra: Der leistungsstarke Chip, bereits im Mac Studio verfügbar, wäre eine günstige und bewährte Lösung.
  2. M4 Extreme: Apple könnte eine neue Chip-Variante entwickeln, die auf der M4-Technologie basiert, aber speziell für den Mac Pro optimiert ist.
  3. Abwarten auf M5: Apple könnte das Update auf den neuen M5-Chip verschieben, der frühestens 2026 erwartet wird.

Diese Alternativen zeigen, dass Apple offenbar taktisch vorgehen muss, um Leistung und Wirtschaftlichkeit auszubalancieren.

Hardware-Erwartungen: Mehr Leistung, bewährtes Design

Trotz der Chip-Frage könnte der nächste Mac Pro mehrere Hardware-Verbesserungen mitbringen:

  • Thunderbolt 5 für verbesserte Konnektivität
  • Bis zu 512 GB RAM, eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den aktuell maximalen 192 GB
  • 16 TB SSD-Speicherkapazität, das Doppelte des bisherigen Limits

Das Gehäusedesign wird Apple vermutlich nicht ändern, um die Modularität des Systems beizubehalten. Analysten wie Mark Gurman erwarten eine Vorstellung des neuen Modells Ende 2025. Verschiebungen ins Jahr 2026 könnten allerdings möglich sein, falls Apple auf den M5 wartet.

Herausforderungen für den Mac Pro

Seit der Umstellung auf Apple Silicon fehlt es dem „größten Mac“ an klaren Alleinstellungsmerkmalen. Die Grenzen zum Mac Studio, der ähnliche Leistung in einem kleineren Format bietet, verschwimmen zunehmend. Apple muss eine Strategie finden, die den Mac Pro von anderen Produkten unterscheidet – sei es durch exklusive Leistung oder neue Funktionen. Eine Idee könnten neue MPX-Module sein – spezialisierte Erweiterungseinheiten, die die Architektur von Apple Silicon ausnutzen.

Die Zukunft des Mac Pro hängt stark davon ab, welchen Chip Apple wählt. Der Verzicht auf den M4 Ultra und die Konkurrenz durch den Mac Studio zwingen Apple, neue Wege zu finden, um seinen Profi-Desktop attraktiv zu halten. Ob Apple auf Bewährtes wie den M3 Ultra setzt oder auf den M5 wartet, entscheidet letztlich über den Platz des Mac Pro im Apple-Portfolio.

Via Recherche / Apple

Unsere neue App:
Ihr könnt diese News auch in unserer neuen iPhone-App lesen. Ihr findet unsere neue App im Apple App Store. Klick!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen