Im Bereich der Musikproduktion hat sich Apples Logic Pro Reihe im Laufe der vergangenen Jahre zweifelsohne etabliert. Daher war es beinahe selbstverständlich, die hauseigene Software möglichst zügig für die Apple Silicon-Prozessoren anzupassen. Logic Pro 10.6 bringt jedoch auch einige neue Funktionen mit.
Um Apples eigene DAW (Digital Audio Workstation) auf den kürzlich vorgestellten Geräten mit Apple Silicon-Prozessoren nativ ausführen zu können, wurde ein entsprechendes Update bereitgestellt. Nach dem zuletzt veröffentlichten Update auf Version 10.5 folgen mit Version 10.6 konsequente Verbesserungen. So ist es jetzt möglich, den Step-Sequenzer per Logic Remote-App vom iPad und iPhone aus bedienen zu können. Hierbei unterstützt die iPad-App auch Shortcuts. Die auf den iOS-Geräten erstellten Sounds können danach bequem am Mac weiterbearbeitet werden. Somit erfährt auch die Remote-App für iOS einen spürbaren Mehrwert.
Eine weitere Neuerung beherbergt das Update auf Version 10.6 hinsichtlich der Launchpad-Controller von Novation. Diese werden nämlich von nun an durch die gesamte Launchpad Serie von Logic Pro unterstützt. Die Installation erfolgt dabei unkompliziert per Plug & Play.
Die Bedienung der Live-Loops wurde optimiert. Gleiches gilt für die Regionen: Wer es bunt mag, kann nun den Regionen eigene Farben zuweisen.
Abschließend liefert das Update noch eine Reihe an Fehlerbehebungen sowie Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
Logic Pro erfordert in seiner neuesten Version macOS 10.5 Catalina.
Via: Apple
Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…
Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…
Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…
Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…
Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…
Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen