Kategorien: News

Learneo kauf LanguageTool

LanguageTool ist sicher einigen unser Leser:innen ein Begriff – der Dienst aus Deutschland wurde jetzt verkauft. An Learneo aus den USA.

Der Dienst nutzt eine Vielzahl von Regeln und Algorithmen, um Fehler in Grammatik, Rechtschreibung, Stil, Interpunktion und anderen Aspekten des Schreibens zu erkennen. Es kann auch Vorschläge für eine bessere Wortwahl und Satzstruktur machen, um den Text verständlicher und präziser zu gestalten. Technisch ähnlich wie DeepL Write, in unterschiedlichen Sprachen.

Verfügbarkeit und Integration

LanguageTool ist als Online-Service verfügbar, der über eine Benutzeroberfläche im Webbrowser zugänglich ist, aber auch in andere Texteditoren integriert werden kann, wie z.B. Microsoft Word, Google Docs, LibreOffice und viele andere. Es ist sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch geeignet und bietet auch eine API-Schnittstelle für die Integration in eigene Anwendungen oder Websites.

Geschichte und Übernahme

Daniel Naber gründete das LanguageTool im Jahr 2003 als Teil seiner Diplomarbeit während seines Studiums der Computerlinguistik. Seine Vision war es, Menschen in einer zunehmend globalen Welt bei der Kommunikation zu unterstützen. Naber verbrachte viele Jahre damit, das LanguageTool in seiner Freizeit aufzubauen. Zunächst als Open-Source-Projekt und später gemeinsam mit Christopher Blum. Heute hat das Unternehmen mehr als 60.000 zahlende Abonnenten viele davon in Europa und Lateinamerika.

Learneo, Inc. Übernahme

Die Plattform von Unternehmen und Technologien für die Bereiche Produktivität und Lernen aus den USA, Learneo, Inc., gab heute die Übernahme des in Deutschland gegründeten Unternehmens LanguageTool bekannt. Wie es mit dem LanguageTool weitergeht ist nicht bekannt.

Via Käufer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen