Mit den AirPods Pro 2 hat Apple ein neues Bedienkonzept eingeführt – Lautstärkeregler direkt am Steg des Kopfhörers. Die neue Funktion kann bald aber deaktiviert werden.
In Sachen Bedienbarkeit gibt es bei den AirPods Pro 2 nur wenige Änderungen – konkret ist die einzige der Lautstärkeregler direkt am Steg des Kopfhörers. Bei Beats greift Apple teilweise auf eigene Buttons zurück, die AirPods Pro 2 werden über ein Touchelement gesteuert. Dies kann je nach Situation und Umgebung durchaus Nachteile haben.
Apple trägt diesem Umstand jetzt offenbar Folge. Mit Beta 2 von iOS 16.1 kann die Funktion softwareseitig komplett deaktiviert werden. Im eigenen Test hatten wir auch schon eine Fehlauslösung – beim Musik hören auf der Couch. Insofern eine willkommene kleine Änderung.
Via MacRumors
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen