Kurz notiert: iOS 11.3 bringt Verbesserung bei Apps aus ausländischen Stores

Viele Nutzer kennen das Prozedere wahrscheinlich. Das Updaten von Apps, die nicht aus dem heimischen App Store geladen wurden, ist ziemlich aufwendig. Eine überraschende Neuerung bringt jetzt iOS 11.3 mit sich. Dort wird das Update bei Anwendungen aus ausländischen Stores deutlich einfacher. 

Bisher musste der App Store für jedes Update entsprechend gewechselt werden. Wer Apps aus unterschiedlichen ausländischen Stores lädt, hat so mitunter eine erhebliche Prozedur vor sich. In iOS 11.3 werden die Apps jetzt unter einem Account gebündelt. Das Wechseln des Stores entfällt. Eines bleibt aber: Das Passwort des fremdländischen Accounts muss nach wie vor eingegeben werden.

Warum Apps aus ausländischen Stores?

Es gibt mehrere Gründe, warum der heimische App Store mitunter verlassen werden muss. Einerseits, um Apps überhaupt bzw. früher zu erhalten. Andererseits, um fremde Services angeboten zu bekommen. Ein Klassiker sind, neben Streaming- und Medienangeboten, oft auch Banking Apps – um so auch in nicht unterstützten Ländern ApplePay zu aktivieren.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Ausblick auf WWDC 2025: Designrevolution, Apple Intelligence und mehr

Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…

23. Mai 2025

Apple stoppt Entwicklung einer Apple Watch mit Kamera für 2027

Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…

23. Mai 2025

Apple bereitet Markteinführung seiner Smart Glasses für 2026 vor

Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen