Kategorien: NewsServices

Kritik: Der App Store hat ein Copyright-Problem – und Apple unternimmt wenig

Im Internet wurde Kritik laut, dass es im App Store trotz der strengen Review-Richtlinien ein Copyright-Problem gebe. Apple unternimmt offenbar wenig, Apps mit gestohlenen Inhalten aus seinem Softwareladen auszusperren. Diese Erfahrung machte Web-Entrepreneur Brian Raub, der seit acht Jahren die Internetplattform Lakelubbers.com betreibt, auf der sich Besucher über Seen in ganz Amerika informieren können.

1:1-Kopien

Die Testberichte auf der Webseite stammen von freien Mitarbeitern, die von Raub engagiert wurden. 200.000 US-Dollar hat er in den vergangenen Jahren in das Projekt investiert. Vor einigen Monaten hat er erfahren, dass mehrere kostenpflichtige Programme im App Store unerlaubt auf diese Inhalte zugreifen und sie 1:1 kopieren. „Es ist so eindeutig, wie eine Urheberrechtsverletzung nur sein kann“, so Raub.

Apple wollte nicht eingreifen

In der Hoffnung, das Apple etwas dagegen unternehmen würde, hat Raub sich an den Support gewandt. Daraus folgte ein dreimonatiger Schriftverkehr – ohne Ergebnis. Apple wollte offenbar nicht direkt eingreifen sondern war der Meinung, dass Raub und der indische Entwickler das Problem unter sich aus der Welt schaffen müssen. Der Copyright-Verletzer schaltete jedoch auf stur und antwortete in gebrochenem Englisch auf die Nachrichten.

Ultimatum

Raub stellte Apple daraufhin ein Ultimatum – entweder sie entfernen die entsprechenden Apps aus dem App Store oder er wird damit an die Öffentlichkeit gehen. Im Juli hat Apple die Apps dann schließlich entfernt. Die Geschichte ist damit jedoch nicht zu Ende. Raub hat sich nun an die Medien gewandt, da er im September 20 neue Apps entdeckt hat, die unerlaubt auf die Daten seiner Webseite zugreifen. Er habe Apple bereits informiert, unternommen wurde jedoch nichts.

Kein Einzelfall

9to5Mac schreibt, dass das Copyright-Problem im App Store nicht auf dieses Beispiel limitiert ist. Auch sie selbst seien davon betroffen. Erst kürzlich hat der Apple-Blog seine eigene App im App Store veröffentlicht. Eine Suche nach „9to5Mac“ offenbart aber zahlreiche – kostenlose und kostenpflichtige – Trittbrettfahrer, die mit den Inhalten der Webseite Geld verdienen möchten.

Haftung

Laut einem Anwalt für Immaterialgüterrecht könnte in solchen Fällen auch der Anbieter der Distributionsplattform haftbar gemacht werden. Das prominenteste Beispiel in der jüngeren Vergangenheit sei die Musikplattform Napster, die aufgrund von Urheberrechtsverletzungen 2001 zu einer Strafe von 26 Millionen US-Dollar verdonnert wurde. Die Kläger waren in diesem Fall aber riesige Konzerne aus der Unterhaltungsindustrie – und keine vergleichsweise kleinen Webseitenbetreiber.

Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via The Roanoke Times & 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen