Kategorien: NewsServices

KI-Chatbots fliegen aus chinesischen AppStore

Der Umgang mit ChatGPT und Co ist in vielen Regionen nicht wirklich geregelt. In China fliegen KI-Chatbots aktuell reihenweise aus dem AppStore.

KI-Chatbots wie ChatGPT und Midjourney haben in China an Popularität gewonnen. Doch dieser Erfolg hat die chinesische Regierung auf den Plan gerufen. Sie sieht die nationale Sicherheit und das Risiko von Falschinformationen bedroht. Daher wurde eine Regulierungsanordnung von sieben Behörden, darunter die Cyberspace Administration of China (CAC), erlassen.

Apple nimmt vorweg: Entfernung von über 100 ChatGPT-ähnlichen Apps

Obwohl Apple nicht direkt von der Maßnahme betroffen ist, hat das Unternehmen proaktiv reagiert. Apple hat mehr als 100 ChatGPT-ähnliche Apps aus dem chinesischen App Store entfernt. Dies berichtet die South China Morning Post. Einige der betroffenen Apps, wie ChatGAi Plus, OpenCat oder Spark, waren sehr beliebt.

KI-Chatbots: Illegale Inhalte und neue Vorschriften

Apple teilte den Entwickler:innen mit, dass ihre Apps in China illegale Inhalte enthalten würden. Das Unternehmen bezieht sich dabei auf die bald in Kraft tretenden neuen Vorschriften. Außerdem fordert Apple die Entwickler:innen auf, sich an ein Gesetz zu halten, das die Lizenzierung von KI-Apps und ML-Sprachgeneratoren regelt.

Nach der Entfernung von Spark aus dem App Store, war die App einen Tag später wieder verfügbar. Der Anbieter iFlyTek hatte ein Update durchgeführt. Dies lässt vermuten, dass auch andere Anwendungen bald wieder im chinesischen App Store erscheinen könnten.

Via South China Morning Post

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen