News

Kartellklage gegen Apple, Visa und Mastercard wegen Apple Pay

Apple, Visa und Mastercard stehen im Zentrum einer neuen kartellrechtlichen Sammelklage. Im Fokus steht Apple Pay.

Die Klage wirft den Unternehmen vor, sich verschworen zu haben, um den Wettbewerb bei Zahlungskartendiensten zu unterdrücken. Dies hat weitreichende Folgen für Händler und Verbraucher.

Vorwürfe der unfairen Wettbewerbspraktiken

Die Klage, die von Mirage Wine & Spirits in Illinois eingereicht wurde, behauptet, dass Apple „rechtswidrige Vereinbarungen“ mit Visa und Mastercard getroffen hat. Diese Vereinbarungen sollen Apple davon abgehalten haben, in den Wettbewerb mit den beiden Kreditkartenunternehmen einzutreten. Als Teil dieser Abmachung sollen Visa und Mastercard einen Teil ihrer Transaktionsgebühren an Apple für Zahlungen, die über Apple Pay abgewickelt wurden, gezahlt haben. Diese Praxis wird als „sehr hohe und kontinuierliche Bestechung in bar“ bezeichnet.

Auswirkungen auf Händler und Verbraucher

Die Klage behauptet weiter, dass diese Absprachen dazu geführt haben, dass Händler „künstlich höhere Gebühren für Kredit- und Debit-Transaktionen“ zahlen mussten. Dies hat nicht nur finanzielle Auswirkungen auf die Händler, sondern könnte auch die Preise für Verbraucher in die Höhe treiben. Zudem wird Apple vorgeworfen, anderen Unternehmen den Zugang zum NFC-Chip des iPhones für kontaktlose Zahlungen verwehrt zu haben, wodurch Apple Pay die einzige verfügbare Plattform für mobile Geldbörsen auf dem iPhone ist.

Mögliche Änderungen in der EU und die Zukunft von Apple Pay

Angesichts der laufenden kartellrechtlichen Untersuchungen in der Europäischen Union hat Apple angeblich angeboten, das NFC-System von Apple Pay für andere Unternehmen zu öffnen. Ob und wie sich diese Änderungen auch in den Vereinigten Staaten auswirken werden, bleibt abzuwarten. Die Klage könnte jedoch weitreichende Folgen für die Zukunft von Apple Pay und die Beziehungen zwischen Technologieunternehmen und Finanzdienstleistern haben.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen