News

Kamerarevolution beim iPhone 15 Pro Max – Das Periskop-Objektiv kommt

Bereits vor drei Jahren ließ der Analyst Ming-Chi Kuo durchblicken, dass Apple eine Periskop-Kamera für das iPhone entwickelt. Nun scheint es endlich soweit zu sein.

Das iPhone 15 Pro Max – exklusiv mit Periskop-Kamera

Die lang ersehnte Periskop-Kamera, die einen 5- oder 6-fachen optischen Zoom ermöglicht, wird anscheinend nur im iPhone 15 Pro Max erhältlich sein. Der Grund? Apple benötigt mehr internen Platz für die komplexe Hardware dieser Technologie. Daher bleibt das iPhone 15 Pro voraussichtlich beim 3-fachen optischen Zoom.

Ein neues Kameradesign – Änderungen unter der Haube

Von außen betrachtet, wird das iPhone 15 Pro Max auf den ersten Blick nur wenige Änderungen aufweisen. Doch unter der Oberfläche gibt es bedeutende Veränderungen im Kameramodul. Der Platzwechsel der Objektive ermöglicht es Apple, die Technik für die Periskop-Kamera zu integrieren. Das Teleobjektiv wandert in die Mitte des Kamera-Arrays, während das Ultraweitwinkelobjektiv seinen Platz in der Ecke einnimmt.

Ein Periskop-Objektivsystem arbeitet mit einem primären Objektiv, das ein Bild aufnimmt. Ein Prisma lenkt das Licht auf ein sekundäres Objektiv, das es an den Bildsensor weiterleitet. Diese Technik beansprucht wertvollen Platz im Inneren des iPhones. Daher ist eine Neuanordnung der Objektive nötig.

Blick in die Zukunft – Die Periskop-Kamera wird allgegenwärtig

Interessanterweise wird das quadratische Teleobjektiv des iPhone 15 Pro Max – ein Kennzeichen des Periskop-Systems – von außen betrachtet rund bleiben. Und noch eine gute Nachricht: Im nächsten Jahr wird die Periskop-Kamera nicht mehr auf das größere Pro-Modell beschränkt sein. Das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max werden beide diese Technologie nutzen können.

Via Twitter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen