News

Jony Ive und Sam Altman starten AI Projekt

Jony Ive, der ehemalige Chefdesigner von Apple, und Sam Altman, CEO von OpenAI, haben sich für ein ambitioniertes Unterfangen zusammengetan: die Entwicklung eines KI-gesteuerten persönlichen Geräts, das möglicherweise das Smartphone ablösen könnte. Für die Realisierung dieses Vorhabens suchen sie nun Investoren, um eine Anschubfinanzierung von rund einer Milliarde Dollar zu sichern.

Jony Ive und Sam Altman: Das Vorhaben

Die Zusammenarbeit zwischen Ive und Altman zielt darauf ab, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für Verbraucher zu erweitern. Der Fokus liegt dabei auf einem neuartigen Gerät, das nicht dem traditionellen Smartphone ähnelt. Unterstützung finden die beiden in renommierten KI-Risikokapitalgebern wie Thrive Capital und dem Emerson Collective von Laurene Powell-Jobs, die eine Investition in Höhe von einer Milliarde Dollar für das Projekt ermöglichen sollen.

Über das genaue Aussehen und die Funktionen des geplanten KI-Geräts ist bislang wenig bekannt. Einige spekulieren über eine Ähnlichkeit zum Humane AI Pin, einem tragbaren, displaylosen KI-Gerät, das Informationen via Laserprojektion auf die Handfläche des Benutzers überträgt. Dieses Gerät setzt auf einen sprachbasierten Ansatz und könnte als Vorlage für Ives und Altmans Projekt dienen.

Konkurrenz für Apple?

Ives Abschied von Apple im Jahr 2019 und die Gründung von LoveFrom, einer unabhängigen Designberatung, ebneten den Weg für neue Projekte außerhalb des Tech-Giganten. Mit diesem ehrgeizigen KI-Projekt könnte Ive nun in direkte Konkurrenz zu Apple treten, das ebenfalls seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz verstärkt.

Trotz der bedeutenden Startfinanzierung und der Unterstützung durch namhafte Investoren bleibt das Vorhaben von Ive und Altman mit vielen Unsicherheiten behaftet. Die Entwicklungs- und Produktionskosten für neuartige Geräte, insbesondere solche, die spezielle KI-Chips benötigen, können enorm sein. Hinzu kommen die Herausforderungen des Trainings leistungsfähiger KI-Modelle.

Via The Informant

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Apple veröffentlicht kurze Werbespots zu Wo ist?, App Store und Ceramic Shield

Apple hat auf dem deutschen YouTube-Kanal des Unternehmens drei kurze Werbespots veröffentlicht, die Funktionen und Services wie den App Store,…

26. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen