Seit 2005 bietet Apple neben Musik auch Filme und Serien im iTunes Store an. Zu Beginn handelte es sich vor allem um Inhalte von Pixar und Musikvideos. 2006 folgten dann Filme und 2007 kam das Apple TV. Die Geschäfte liefen gut, einem Bericht des Wall Street Journal zu Folge verlor Apple in letzter Zeit aber massiv an Marktanteilen.
Im Jahr 2012 hielt Apple noch über 50 Prozent Marktanteile, heute sollen es – je nach Land und Medienart – nur noch 20 bis 35 Prozent sein. Grund dafür ist die immer stärker werdende Konkurrenz. Amazon schafft es mittlerweile auf 20 Prozent Marktanteil und auch der Kabelanbieter Comcast hält mittlerweile 15 Prozent.
Wenig überraschend: Generell wächst der Umsatz mit digitalen Filmen und Serien. 15,3 Milliarden wurden 2016 damit umgesetzt. Auch der Umsatz von Streaminganbietern wächst weiter, Netflix und Amazon Prime sollen vergangenes Jahr 1,8 Milliarden umgesetzt haben.
Fraglich bleibt, wie Apples Pläne in diesen Segmenten aussehen. Jüngste Verpflichtungen in diesem Segment deuten Ambitionen jenseits von Apple Music an, zudem führt der Konzern nach und nach dringend notwendige Features im Zusammenhang mit dem Ausleihen und Wiedergeben von Medien ein.
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen