Kategorien: News

Irland wehrt sich: Klage gegen Steuernachzahlung von Apple

Die irische Regierung geht nun juristisch gegen die Entscheidung der EU-Kommission zur Nachzahlung von rund 13 Milliarden Euro durch den Apple-Konzern vor. Entsprechende Medienberichte wurde von einem Sprecher der Regierung bestätigt. Der irische Finanzminister hatte dies bereits nach der Entscheidung der EU-Kommission angekündigt.

Die seit Jahren andauernden Ermittlungen ergaben, dass Irland die Beihilfebestimmungen der EU nicht eingehalten hätte und Apple somit seine in Europa erzielten und in Irland gebündelten Gewinne mit einem erheblich niedrigeren Steuersatz als andere Unternehmen versteuert hätte. Der Apple Chef Tim Cook warf der EU-Kommission in diesem Zusammenhang „Antiamerikanismus“ vor und kritisierte die Entscheidung als „totalen politischen Mist“ sehr scharf. Cooks Wort dafür war „Crap“, dessen Übersetzung mit „Mist“ hier eher harmloser Natur entspricht.

Nun ließ er in einem Interview mit dem irischen Fernsehen verlauten, Apple plane seine Gewinne aus dem Ausland wieder in die USA zurück zu holen. Entsprechende Rückstellungen für die anfallende Steuerlast des Konzerns in den USA wären bereits gebildet worden.

Der irische Finanzminister fürchtet, dass diese milliardenschwere „Straf“-Zahlung ausländische Investoren abschrecken könne. Einige seiner Amtskollegen hatte allerdings, angesichts der Rekordsumme von 13 Milliarden Euro erwogen, die Zahlung anzunehmen. Für Irland – Gesamtsteuereinnahmen zuletzt ca. 71 Milliarden Euro – ginge es hier um sehr viel Geld.

Ähnlich gelagerte Fälle landen häufig vor dem Europäischen Gerichtshof. Dieser muss nun auch hier entscheiden, ob die EU-Kommission das Beihilferecht richtig angewendet hat und prüft somit, ob die Entscheidung korrekt und die Summe angemessen ist. Eine endgültige Aussage, ob und in welcher Höhe Apple eine Nachzahlung leisten muss, kann sich allerdings über Jahre hinziehen.

via Tagesschau, Süddeutsche Zeitung, Spiegel online, verfasst von double_d, Fotos: Pixabay
Gast-Autor

Neueste Artikel

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen deuten auf modernes Design

Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…

30. April 2025

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Apple ordnet Führungsstrukturen in Regierungs- und Musikabteilung neu

Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen