News

iPhone-Diebstahlproblem: Ein Dieb im Interview

Apple hat mit iOS 17.3 eine wichtige Sicherheitsfunktion eingeführt, die auf ein wachsendes Problem reagiert: den Diebstahl von iPhones und deren Passcodes. Diese Funktion ist Apples neuester Schritt, um Nutzer:innen vor zunehmend ausgeklügelten Diebstahlmethoden zu schützen. Eine kürzliche Untersuchung beleuchtet das Ausmaß dieses Problems und zeigt, wie Diebe die Sicherheitslücken von iPhones ausnutzen.

Joanna Stern vom Wall Street Journal hat sich mit einem ehemaligen iPhone-Dieb zusammengetan, um die Methoden zu beleuchten, mit denen Kriminelle die Sicherheitslücken von iOS ausnutzen. Diese Diebe beobachten, wie Menschen ihre Passcodes eingeben, um anschließend deren iPhones zu stehlen und Zugriff auf sensible Daten wie Apple-ID und Bankanwendungen zu erlangen.

Die Auswirkungen des iPhone-Diebstahls

Aaron Johnson, der interviewte Dieb, hat den Diebstahl von iPhones zu seinem Vollzeitjob gemacht. Er wählte Bars als Jagdgründe, da die Besucher dort oft abgelenkt und unachtsam sind. Durch den Verkauf gestohlener iPhones und den Zugriff auf Bank-Apps konnte er wöchentlich bis zu 20.000 Dollar erbeuten. Insgesamt erlangte er fast 300.000 Dollar, bevor er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde.

iPhone-Diebstahlproblem: Apples Gegenmaßnahmen in iOS 17.3

Mit iOS 17.3 reagiert Apple auf das Problem des iPhone-Diebstahls und bietet Nutzer:innen einen verbesserten Schutz. Diese neue Funktion soll verhindern, dass Diebe auf persönliche Daten zugreifen können, selbst wenn sie sowohl das Gerät als auch den Passcode eines Opfers in die Hände bekommen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um das Vertrauen der Nutzer:innen in die Sicherheit ihrer Geräte zu stärken.

Die Einführung von iOS 17.3 ist ein wichtiger Schritt von Apple, um auf das ernste Problem des iPhone-Diebstahls zu reagieren. Diese Maßnahme zeigt Apples Engagement, die Sicherheit und den Schutz seiner Nutzer:innen kontinuierlich zu verbessern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Distinguished Swift Student Challenge Gewinner Hendrik darf zur WWDC

Hendrik Schulke aus Dresden wurde für seinen interaktiven Swift Playground „Dementi“, der das Gefühl von Demenz vermittelt, als einer von…

9. Mai 2025

Swift Student Challenge Gewinner Ali aus Hamburg hilft sehbinderten Menschen

Ali Ebrahimi Pourasad ist 27 Jahre alt, studiert Informatik – beziehungsweise promoviert an der Uni Hamburg – und arbeitet dort…

9. Mai 2025

Apple plant neue Chips für Macs, KI-Server und Wearables

Apple investiert massiv in die Entwicklung neuer Prozessoren für kommende Mac-Modelle und eigene KI-Server. Ziel ist es, die Leistung für…

9. Mai 2025

iPadOS 19 bringt neues Design, verbesserte Siri und produktivere Multitasking-Funktionen

Mit iPadOS 19 steht ein bedeutendes Software-Update bevor, das die Produktivität auf dem iPad spürbar steigern soll. Apple wird die…

9. Mai 2025

Apple plant smarte Brille als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Kategorie von Wearables. Eine Kamera-Brille im Stil der Meta Ray-Ban soll ab 2027 erscheinen.…

9. Mai 2025

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen