News

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt in einem ersten Jahresquartal erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen Marktanteil von 19 %. Der Erfolg ist bemerkenswert, da das Unternehmen ökonomische Unsicherheiten überwinden konnte, indem es von einer geschickten Produktstrategie und starkem Wachstum in Schwellenländern profitierte.

Erfolgreiches Debüt des iPhone 16e

Ein bedeutender Faktor für Apples Performance war die Einführung des iPhone 16e im März 2025. Ab einem Preis von 599 US-Dollar ersetzt das Modell die iPhone-SE-Serie. Dabei war das iPhone 16e als preiswerteste Option in Apples Line-up besonders bei Nutzern in aufstrebenden Märkten erfolgreich.

Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen erzielte das iPhone 16e beeindruckende Verkaufszahlen, die maßgeblich dazu beitrugen, Apple an die Spitze des Q1-Marktes zu bringen. Besonders in Märkten wie Japan, Indien, dem Nahen Osten, Afrika und Südostasien konnte Apple zweistelliges Wachstum verzeichnen.

Marktübersicht: Samsung und Xiaomi

Samsung, der langjährige Apple-Konkurrent, landete mit einem Marktanteil von 18 % auf Platz zwei. Das Unternehmen verzeichnete jedoch weiterhin einen Rückgang gegenüber den 21 % aus Q1 2023. Die verspätete Markteinführung seiner neuen Galaxy S25-Serie führte zu einem verhaltenen Jahresauftakt, auch wenn die Verkaufszahlen im März anstiegen.

Xiaomi konnte mit einem Marktanteil von 14 % (ein Anstieg von 13 % im Vorjahr) wachsen und sich den dritten Platz sichern. Insbesondere der Heimatmarkt China, unterstützt von Xiaomis Einstieg in den Bereich der Elektromobilität, stärkte die Markenpräsenz merklich.

Die Plätze vier und fünf wurden von vivo und OPPO abgerundet.

Globale Trends und Herausforderungen

Im ersten Quartal 2025 wuchs der globale Smartphone-Markt um 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch erwartet Counterpoint Research, dass der Gesamtmarkt 2025 leicht schrumpfen könnte. Grund sind wirtschaftliche Unsicherheiten wie steigende Zölle, die von US-Präsident Donald Trump verhängt wurden.

Zusätzlicher wirtschaftlicher Druck könnte dazu führen, dass Verbraucher ihre Smartphone-Käufe verschieben. Dies könnte nicht nur die Lieferketten belasten, sondern auch die globalen Handelsrisiken erhöhen.

Regionale Dynamik

Während Apples Verkäufe in den USA, Europa und China stagnierend oder leicht rückläufig waren, zeigte sich das Unternehmen in anderen Regionen äußerst erfolgreich. Besonders Japan, Indien, der Nahe Osten, Afrika und Südostasien erwiesen sich als Wachstumszentren. Hier spielten niedrigere Einstiegspreise sowie neue Funktionen des iPhone 16e entscheidende Rollen.

Fazit: iPhone 16e als Wendepunkt

Die Marktentwicklung zeigt, wie sehr das iPhone 16e Apples Strategie prägt. Mit einem Fokus auf aufstrebende Märkte und einem wettbewerbsfähigen Preis konnte Apple erstmals eine Führungsposition im Q1 einnehmen. Sollte diese Dynamik anhalten, könnte Apple seine Position im globalen Wettbewerb nachhaltig stärken.

Via Counterpoint

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Digg Mitgründer Kevin Rose interessiert an Kauf von Pocket von Mozilla

Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…

25. Mai 2025

Es muss nicht der von Apple sein: Digital Pencil von ESR ausprobiert

Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…

25. Mai 2025

Apple: Politischer Druck wiegt schwerer als Zölle

Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…

25. Mai 2025

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen