Das iPhone 16 Pro Max hat sich seit seiner Einführung als das gefragteste Modell der neuen Apple-Reihe etabliert. Fünf Wochen nach dem Verkaufsstart übersteigt die Nachfrage weiterhin das Angebot. Laut dem Apple Product Availability Tracker von J.P. Morgan sind die Lieferzeiten für die meisten iPhone 16 Modelle zwar kürzer geworden, doch das Pro Max bleibt schwer erhältlich.
In den USA beträgt die Lieferzeit für das iPhone 16 Pro Max aktuell 29 Tage, was zeigt, dass dieses Premium-Modell nach wie vor stark gefragt ist. Im Gegensatz dazu haben sich die Lieferzeiten für die Standardmodelle deutlich verbessert. Das iPhone 16 wird nun nach nur drei Tagen geliefert, verglichen mit vier Tagen in der letzten Woche. Auch das iPhone 16 Plus ist schneller verfügbar, mit einer Wartezeit von drei Tagen, verglichen mit sechs Tagen zuvor. Für das iPhone 16 Pro hat sich die Wartezeit nur minimal von 22 auf 21 Tage verringert.
Weltweit zeigt sich ein ähnliches Bild: Das iPhone 16 Pro Max bleibt schwer erhältlich, während die anderen Modelle deutlich schneller geliefert werden. In China beträgt die Wartezeit für das Pro Max immer noch 26 Tage, obwohl sie im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken ist. Die Standardmodelle, wie das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus, sind dort innerhalb eines Tages verfügbar.
In Europa zeigt sich ein ähnliches Muster. In Deutschland beträgt die Wartezeit für das Pro Max 31 Tage, während es in Großbritannien 29 Tage sind. Auch hier sind die Standardmodelle wesentlich schneller verfügbar, was zeigt, dass sich die Lieferzeiten für die Basisversionen stetig verbessern.
Die Verfügbarkeit der iPhone 16-Modelle verbessert sich insgesamt, doch die Nachfrage nach dem iPhone 16 Pro Max bleibt außergewöhnlich hoch. Dies führt weiterhin zu längeren Wartezeiten, während die Standardmodelle zunehmend schneller verfügbar sind. Die Lieferzeiten können je nach Farbe und Speichervariante leicht variieren, und auch Anbieter mit Vertragsmodellen könnten unterschiedliche Verfügbarkeiten aufweisen.
Via Apple.de
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen