News

iPhone 16: Designer enthüllen das Konzept hinter dem Camera Control Button

Zwei Designer des iPhone 16 haben im Cool Hunting Design Tangents Podcast über ihre Überlegungen zur Entwicklung des neuen Camera Control Buttons gesprochen. Rich Dinh, Senior Product Designer, und Johnny Manzari, Human Interface Designer, teilen ihre Gedanken und erklären, wie sie die Kameraerfahrung auf dem iPhone revolutionieren wollten.

Schneller Zugriff auf besondere Momente

Rich Dinh, der seit dem ersten iPhone an dessen Design arbeitet, erklärte, dass der Camera Control Button aus dem Wunsch entstanden ist, keine besonderen Momente zu verpassen. Dinh hebt hervor, wie nützlich der Button in seinem Alltag ist:

„Ich habe zwei kleine Kinder, und sie machen ständig lustige Sachen. Dank des Camera Control Buttons kann ich das iPhone schnell griffbereit haben und sofort mit dem Filmen anfangen.“

Auch Johnny Manzari betonte, wie der Wechsel von klassischen DSLR-Kameras zum iPhone seine eigene Fotografie beeinflusst hat. Für ihn ist das iPhone mittlerweile die bevorzugte Kamera, da es deutlich einfacher ist, ohne sperriges Kameraequipment unterwegs zu sein. Er beschreibt das iPhone als ein Tool, das sowohl Kinder als auch professionelle Fotograf:innen problemlos nutzen können.

Der Gedanke hinter dem Button

Der Ausgangspunkt für die Entwicklung des Camera Control Buttons war die Frage, wie man Nutzer:innen helfen kann, keinen wichtigen Moment zu verpassen. Die Idee war nicht, einfach nur einen weiteren Button hinzuzufügen, sondern die Kameranutzung intuitiver und zugänglicher zu gestalten.

Dinh und Manzari betonen, dass viel Sorgfalt in das Design des Buttons geflossen ist. Der Button liegt bündig im Gehäuse, um den Alltagseindruck des iPhones nicht zu verändern, bietet aber durch eine abgeschrägte Kante eine klare Unterscheidung zwischen einem halben und einem vollen Druck.

Innovation und Haltbarkeit

Ein wichtiger Teil der Entwicklung war die Sicherstellung der Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit. Der Button ist nach IP68 wasserdicht und aus widerstandsfähigen Materialien wie Saphirglas, Edelstahl und Aluminium gefertigt. Diese Materialien sind farblich auf das restliche Design des iPhone 16 abgestimmt, um die Ästhetik und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Technologisch ist der Button eine Premiere für Apple. Er kombiniert einen Kraftsensor und einen kapazitiven Sensor, was eine völlig neue Benutzererfahrung ermöglicht. Dieses System wurde speziell entwickelt, um die Kamera noch schneller und präziser nutzen zu können, ohne dabei die Robustheit des iPhones zu beeinträchtigen.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen