News

iPhone 15 Pro Max Lieferungen verzögert bis November: Hohe Nachfrage?

Die Nachfrage nach dem kürzlich vorgestellten iPhone 15 Pro scheint hoch zu sein, da die Lieferzeiten für einige Varianten bis November reichen.

Nachfrage übertrifft Erwartungen?

Am Freitag wurden vier iPhone 15-Modelle zur Vorbestellung in über 40 Ländern angeboten, nachdem sie am Dienstag vorgestellt worden waren. Insbesondere das Pro Max-Modell, das bei einem Startpreis von 1.199 Dollar (Deutschland 1.449 Euro) liegt, verschob sein ursprünglich versprochenes Lieferdatum vom 22. September auf Mitte November in den USA.

Für die blauen und schwarzen iPhone Pro Max Modelle erstreckten sich die Lieferzeiten bis Mitte Oktober. Natur und weiße Modelle hingegen waren bis zum 13. November verzögert. Diese Verspätungen betrafen alle Speicherkapazitäten des iPhone 15 Pro Max, einem Modell, das sich durch eine überarbeitete Kamera und einen größeren Bildschirm auszeichnet.

Zeichen der Popularität?

Apple-Expert:innen und -Fans haben Lieferverzögerungen traditionell als Indikator für die Beliebtheit eines neuen Modells betrachtet. Aber es gibt viele Gründe für Verzögerungen, von Lieferkettenproblemen bis hin zu logistischen Herausforderungen. Dennoch deuten die Verzögerungen am Freitag darauf hin, dass Apple ein gesundes Interesse an den Handys sieht, einschließlich in China, wo es Befürchtungen bezüglich eines Rückgangs gab.

China verzeichnete Lieferverzögerungen für alle iPhone 15 Pro Max Modelle bis November. Auf der Meituan-Plattform in China wurden in den ersten 30 Minuten der Vorbestellungen iPhone 15-Bestellungen im Wert von 27,5 Millionen Dollar verarbeitet.

Weltweite Wartezeiten

Kanada hat Wartezeiten von sechs bis sieben Wochen für das iPhone 15 Pro Max. Andere Länder, darunter Australien, Japan, das Vereinigte Königreich und Deutschland, sehen Verzögerungen von bis zu acht Wochen für bestimmte Modelle.

Ladenbesuche als Alternative

Die verlängerten Zeitpläne betreffen hauptsächlich Hauslieferungen. Daher könnten Kund:innen, die in einen Laden gehen, mehr Glück haben. Einige von Apples rund 270 Einzelhandelsgeschäften in den USA hatten noch frühere Verfügbarkeiten für Abholungen im Laden. Berichte von Nutzer:innen aus Deutschland deuten darauf hin, dass auch hier mit einer besseren Verfügbarkeit in den Stores zu rechnen ist.

Abschließende Gedanken

Bei Beginn der Vorbestellungen berichteten viele Nutzer von technischen Schwierigkeiten, was ebenfalls auf eine starke Anfangsnachfrage hindeuten könnte. Mit verbesserten Features und einem neuen Design scheint das iPhone 15 Pro ein Hit zu sein.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen