News

iPhone 15 Pro ist führend bei 5G-Geschwindigkeit

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Ookla, einem führenden Unternehmen im Bereich der Internetgeschwindigkeitstests, hat aufgezeigt, dass das iPhone 15 Pro in puncto 5G-Geschwindigkeit seine Konkurrenz weit hinter sich lässt.

Spitzenreiter in den USA und darüber hinaus

Die Studie, die die 5G-Leistung in 13 wichtigen Märkten analysierte, zeigt, dass das iPhone 15 Pro Max insbesondere in den USA mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 285,02 Mbit/s führt. Dieser Wert übertrifft deutlich den nächsten Konkurrenten, das Samsung Galaxy Z Fold5, welches eine Geschwindigkeit von 231,56 Mbit/s erreichte.

Dominanz in Deutschland und Kanada

Auch in Deutschland und Kanada zeigt das iPhone 15 Pro Max seine Überlegenheit. In Deutschland erreichte es eine Geschwindigkeit von 191,11 Mbit/s, während es in Kanada 217,35 Mbit/s erreichte. In beiden Ländern lag es damit an der Spitze der Geschwindigkeitsrankings.

Überraschung in Brasilien

In Brasilien überraschte das iPhone 15 mit der höchsten Geschwindigkeit von 533,32 Mbit/s, dicht gefolgt von den Pro-Modellen. Dies zeigt, dass nicht nur die Pro-Versionen, sondern auch das Standardmodell in Sachen 5G-Geschwindigkeit beeindrucken kann.

Eine Ausnahme: Die Philippinen

Das einzige Land, in dem das iPhone 15 Pro nicht den ersten Platz belegte, waren die Philippinen. Hier übertraf das Samsung Galaxy Z Fold5 mit 141,20 Mbit/s das iPhone 15 Pro um nur 1 Mbit/s.

5G-Geschwindigkeit: Apple setzt neue Maßstäbe

Diese Studie von Ookla verdeutlicht, dass Apple mit der iPhone 15 Serie in Sachen 5G-Technologie führend ist. Die beeindruckenden Geschwindigkeiten, die in fast allen getesteten Ländern erreicht wurden, zeigen, dass Apple in der Lage ist, kontinuierlich Innovationen zu liefern und die Messlatte für die Konkurrenz höher zu legen.

Via Ookla

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen deuten auf modernes Design

Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…

30. April 2025

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Apple ordnet Führungsstrukturen in Regierungs- und Musikabteilung neu

Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen