Das iPhone 12 hat eine wichtige Aktualisierung erhalten, die es in die nächste Generation des drahtlosen Ladens führt. Durch das iOS 17.4 Update unterstützt das Gerät nun den Qi2-Standard, womit Apple die Lücke im MagSafe-Modellportfolio schließt. Diese Neuerung hebt die Benutzererfahrung mit dem iPhone 12 auf ein neues Niveau und sorgt für eine konsistente Unterstützung der neuesten Ladetechnologie über die gesamte iPhone-Reihe hinweg.
Qi2, entwickelt vom Wireless Power Consortium (WPC), repräsentiert die neueste Innovation in der kabellosen Ladetechnologie. Basierend auf MagSafe, das erstmals mit dem iPhone 12 eingeführt wurde, ermöglicht der neue Standard das Laden mit bis zu 15W. Dies stellt eine signifikante Verbesserung gegenüber den bisherigen Geschwindigkeiten dar, insbesondere im Vergleich zu drahtlosen Ladegeräten von Drittanbietern ohne MagSafe-Zertifizierung, die auf 7,5W beschränkt waren. Qi2 verspricht nicht nur höhere Ladeeffizienz, sondern auch eine verbesserte Stabilität und Sicherheit beim Laden.
Das Update auf iOS 17.4 war der entscheidende Schritt, um das iPhone 12 mit Qi2-Kompatibilität auszustatten. Vor diesem Update war das iPhone 12 das einzige MagSafe-fähige Modell ohne Unterstützung für den fortschrittlichen Qi2-Standard. Mit der Einführung von iOS 17.4 kann das iPhone 12 nun vollständig von den Vorteilen des neuen Standards profitieren, einschließlich der Möglichkeit, mit bis zu 15W mit Qi2-zertifizierten Ladegeräten zu laden.
Für Besitzer eines iPhone 12 bedeutet diese Aktualisierung eine signifikante Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können nun die gleichen Ladevorteile genießen wie Nutzer neuerer iPhone-Modelle. Die Unterstützung für Qi2 ermöglicht es dem iPhone 12, effizienter und schneller zu laden, was besonders nützlich für Benutzer ist, die auf schnelles Aufladen angewiesen sind. Zudem erweitert es die Auswahl an kompatiblen Ladegeräten, indem es Zugang zu einer breiteren Palette von Qi2-zertifizierten Produkten bietet.
Via MacWorld
Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…
Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…
Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…
Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…
Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…
Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen