Kategorien: News

iPadOS 19 nähert sich mit überarbeitetem Multitasking stärker macOS an

Apple plant mit iPadOS 19 ein umfassendes Update, das das iPad deutlich stärker in Richtung eines Mac-ähnlichen Arbeitsgeräts transformieren soll. Diese Entscheidung folgt jahrelanger Kritik von Nutzer:innen, die das Softwarepotenzial der leistungsstarken iPad-Hardware bislang als unzureichend empfanden.

Fokus auf Produktivität und Fensterverwaltung

Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman wird iPadOS 19 besonders im Bereich Produktivität, Multitasking und Fensterverwaltung erweitert. Ziel sei es, das iPad stärker wie einen Mac nutzen zu können. Das neue System soll flexibler mit App-Fenstern umgehen und damit den Workflow anspruchsvoller Nutzer:innen verbessern. Eine vollständige macOS-Integration ist allerdings nicht geplant – Apple verfolgt weiterhin eine iPad-spezifische Nutzererfahrung.

Hardwarepotenzial soll erstmals voll ausgeschöpft werden

Bereits seit mehreren iPad-Generationen übertrifft die Hardware die Softwarefunktionen deutlich. Vor allem die iPad-Pro-Modelle mit M-Chips boten Leistungsreserven, die durch das Betriebssystem bisher nicht nutzbar waren. Mit iPadOS 19 will Apple diese Lücke nun schließen. Die geplanten Änderungen sollen es ermöglichen, mehrere Apps gleichzeitig in frei beweglichen Fenstern zu nutzen – ein bisher dem Mac vorbehaltenes Merkmal.

Diese strategische Neuausrichtung von iPadOS erfolgt parallel zur angekündigten Überarbeitung von iOS 19 und macOS 16. Letzteres erhält erstmals seit fünf Jahren ein neues Design. Damit deutet sich eine koordinierte Design- und Funktionsharmonisierung über alle Apple-Plattformen hinweg an.

Lang erwarteter Wandel für Power-User:innen

Die Änderungen in iPadOS 19 könnten einen Paradigmenwechsel darstellen. Bisher war das iPad durch das starre App-Fenstermanagement limitiert und konnte in produktiven Arbeitsumgebungen nur eingeschränkt mit dem Mac konkurrieren. Durch die neuen Funktionen steigt das iPad möglicherweise in die Liga der echten Laptop-Alternativen auf – zumindest für Nutzer:innen, die sich primär im Apple-Ökosystem bewegen.

Noch ist unklar, welche konkreten Funktionen Apple zur WWDC 2025 präsentieren wird. Das Update könnte jedoch einen bedeutenden Schritt darstellen, um die Attraktivität der iPad-Plattform nachhaltig zu steigern. Nutzer:innen, die auf ein professionelleres Nutzungserlebnis hoffen, dürfen gespannt sein.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen