Kategorien: News

iPadOS 19 bringt neues Design, verbesserte Siri und produktivere Multitasking-Funktionen

Mit iPadOS 19 steht ein bedeutendes Software-Update bevor, das die Produktivität auf dem iPad spürbar steigern soll. Apple wird die neue Version voraussichtlich im Juni auf der WWDC 2025 vorstellen. Erste Leaks deuten auf vier zentrale Neuerungen hin, die das Nutzungserlebnis vor allem für Power-User verbessern sollen.

Neue Menüleiste für besseres App-Handling

Ein zentrales Element von iPadOS 19 wird die Einführung einer systemweiten Menüleiste sein. Nutzer:innen können damit künftig einfacher auf App-spezifische Funktionen zugreifen, ähnlich wie auf dem Mac. Die Menüleiste erscheint automatisch beim Einsatz der Magic Keyboard-Tastatur. Eine Touch-Bedienung ohne Tastatur ist ebenfalls zu erwarten. Damit wird das Interface an den Desktop-Workflow angelehnt, ohne das Tablet-Erlebnis aufzugeben. Dies soll insbesondere die Arbeit mit professionellen Anwendungen effizienter machen.

Stage Manager 2.0 soll Multitasking neu definieren

Mit Stage Manager 2.0 verfolgt Apple das Ziel, die Multitasking-Funktionen des iPad grundlegend zu verbessern. Die erste Version aus iPadOS 16 wurde vielfach kritisiert, da sie wenig intuitiv und technisch eingeschränkt war. Die überarbeitete Fassung soll eine stabilere Fensterverwaltung bieten und die App-Anordnung verbessern. Genauere Details zur Umsetzung stehen noch aus. Apple dürfte aber gezielt auf das Feedback professioneller Anwender:innen reagiert haben.

Siri erhält umfangreiche KI-Upgrades

iPadOS 19 integriert lang erwartete KI-Funktionen für Siri. Dazu zählen kontextbezogene Aktionen, Onscreen-Awareness und tiefere App-Verknüpfungen. Diese Features sollten ursprünglich mit iPadOS 18 erscheinen, wurden aber aufgeschoben. Nun sollen sie mit verbesserter Zuverlässigkeit zurückkehren. Siri kann künftig Inhalte besser erfassen, Aufgaben innerhalb und zwischen Apps automatisieren und gezielter auf Nutzungsverhalten reagieren. Damit nähert sich Apple dem Funktionsumfang von ChatGPT und ähnlichen KI-Plattformen an.

Visuelles Redesign mit Glass-Effekt

Neben funktionalen Änderungen steht bei iPadOS 19 auch eine neue Designsprache im Fokus. Erste Leaks deuten auf ein überarbeitetes Interface mit mehr visueller Konsistenz und Transparenzeffekten im Stil von visionOS hin. Elemente wie Dock, Kontrollzentrum oder Widgets könnten dadurch luftiger und moderner wirken. Die Designanpassungen sollen die Bedienbarkeit verbessern, ohne gewohnte Strukturen aufzugeben.

Fazit: Mit iPadOS 19 zielt Apple auf langjährige Forderungen der Nutzer:innen ab. Mehr Kontrolle, moderne Gestaltung und intelligente Assistenzsysteme sollen das iPad als produktives Gerät neu positionieren. Ob das gelingt, wird sich im Herbst mit der Veröffentlichung zeigen.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Distinguished Swift Student Challenge Gewinner Hendrik darf zur WWDC

Hendrik Schulke aus Dresden wurde für seinen interaktiven Swift Playground „Dementi“, der das Gefühl von Demenz vermittelt, als einer von…

9. Mai 2025

Swift Student Challenge Gewinner Ali aus Hamburg hilft sehbinderten Menschen

Ali Ebrahimi Pourasad ist 27 Jahre alt, studiert Informatik – beziehungsweise promoviert an der Uni Hamburg – und arbeitet dort…

9. Mai 2025

Apple plant neue Chips für Macs, KI-Server und Wearables

Apple investiert massiv in die Entwicklung neuer Prozessoren für kommende Mac-Modelle und eigene KI-Server. Ziel ist es, die Leistung für…

9. Mai 2025

Apple plant smarte Brille als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Kategorie von Wearables. Eine Kamera-Brille im Stil der Meta Ray-Ban soll ab 2027 erscheinen.…

9. Mai 2025

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Muss Google die neue KI-Suche von Apple fürchten?

Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…

8. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen