News

iOS 19: Drei neue Funktionen im Überblick

Apple bereitet derzeit die Vorstellung von iOS 19 vor. Im Juni auf der WWDC 2025 soll die neue Version des iPhone-Betriebssystems offiziell präsentiert werden. Bereits jetzt kursieren verlässliche Informationen über drei zentrale Neuerungen, die mit dem Update Einzug halten sollen.

Neues Design für verbesserte Bedienung

Die visuelle Neugestaltung von iOS 19 gilt als umfangreichste seit iOS 7. Ziel ist eine intuitivere Nutzerführung, kürzere Navigationswege und ein moderneres Erscheinungsbild. Bestehende Elemente wie Tab-Leisten sollen in manchen Apps künftig über dem Inhalt schweben und mit integrierten Suchleisten kombiniert werden. Diese Änderungen betreffen viele Systembereiche, ohne dabei das grundlegende Bedienkonzept zu verändern.

Die Umstellung von eckigen auf runde App-Symbole ist ebenfalls geplant. Das neue Layout bleibt jedoch kompatibel zur gewohnten iOS-Struktur und soll damit auch für langjährige Nutzer:innen leicht zugänglich bleiben.

Erweiterte KI-Integration mit Drittanbietern

Neben Apple-eigenen Sprachmodellen wird iOS 19 die Integration weiterer KI-Dienste ermöglichen. Bereits in iOS 18 war ChatGPT über Siri und Schreibfunktionen verfügbar. In iOS 19 könnten Nutzer:innen zusätzlich aus verschiedenen externen Modellen wählen – darunter voraussichtlich Google Gemini

.

Diese Öffnung erlaubt Apple, seinen Nutzer:innen KI-Funktionen bereitzustellen, die über die eigenen Kapazitäten hinausgehen. Gleichzeitig bleiben zentrale Datenschutz- und Sicherheitsprinzipien erhalten, da alle KI-Integrationen über geprüfte Schnittstellen erfolgen.

Stage Manager für externe Displays

Mit iOS 19 erhält das iPhone ein neues Multitasking-Feature, das bisher iPads vorbehalten war. Bei Verbindung mit einem externen Monitor soll ein Stage-Manager-ähnliches Interface verfügbar sein. Dieses erlaubt die gleichzeitige Anzeige und Nutzung mehrerer Apps auf dem größeren Bildschirm.

Das Feature richtet sich vor allem an Nutzer:innen mit professionellen Anforderungen oder jene, die das iPhone mit Desktop-Zubehör nutzen. Apple könnte damit die Grundlage für Multitasking im kommenden faltbaren iPhone schaffen, das für 2026 erwartet wird.

Es bleibt außerdem spannend, wie es mit iPadOS und den anderen Systemen von Apple weitergeht. Insbesondere ein mögliches neues homeOS könnte noch interessant werden.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen