News

iOS 18.4 Beta 1 könnte diese Woche erscheinen

Die Veröffentlichung der ersten Beta-Version von iOS 18.4 steht offenbar bevor. Mit diesem Update plant Apple, weitreichende Neuerungen einzuführen. Während iOS 18.3 ein eher kleineres Update war, soll iOS 18.4 deutliche Fortschritte bringen, insbesondere durch den Start von Apple Intelligence in Deutschland und neue KI-Funktionen.

iOS 18.4 Beta 1: Baldiger Start laut Experten

Laut Mark Gurman von Bloomberg wird die erste Beta von iOS 18.4 zwischen Mitte und Ende nächster Woche erwartet. Apple setzt mit seinen Beta-Veröffentlichungen meist auf einen gleichmäßigen Zeitplan im Jahresverlauf. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erschien die iOS 17.4 Beta Ende Januar, während die iOS 16.4 Beta Mitte Februar veröffentlicht wurde.

Die zeitnahe Freigabe einer Beta-Version dient Entwickler:innen zur frühzeitigen Anpassung ihrer Apps an neue Funktionen. Spannend bleibt jedoch, ob Apple bereits die neuen KI-Features in der ersten Beta von iOS 18.4 zum Testen freigibt.

Apple Intelligence: Neue Funktionen für Siri und mehr

Mit iOS 18.4 wird Apple Intelligence in Deutschland verfügbar gemacht – ein bedeutender Schritt für iPhones und iPads. Siri wird mit leistungsstärkeren Funktionen ausgestattet, die stärker auf den Nutzerkontext zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass Siri nicht nur auf Befehle reagieren, sondern auch den Displayinhalt analysieren und zwischen verschiedenen Apps agieren kann. Hunderte neue Aktionen sollen integriert werden, die sowohl mit Apple-Apps als auch mit Drittanbieter-Apps funktionieren.

Das Ziel besteht darin, eine personalisierte, kontextbewusste Benutzererfahrung zu schaffen. Nutzer:innen in Deutschland könnten von diesen KI-Verbesserungen besonders profitieren, da Siri in der Lage sein wird, den Kontext der Apps und Aufgaben besser zu verstehen.

Zusätzliche Neuerungen: Emojis und kleinere Verbesserungen

Neben den KI-Features bringt iOS 18.4 auch eine Reihe neuer Emojis. Die neuen Unicode-16-Symbole umfassen unter anderem ein Gesicht mit Tränensäcken, einen Fingerabdruck, einen blattlosen Baum und Wurzelgemüse. Diese kleinen Updates tragen zur weiteren Individualisierung der Kommunikation bei.

Darüber hinaus dürften auch kleinere Optimierungen und Bugfixes Bestandteil des Updates sein. Apple verfolgt dabei das Ziel, die Stabilität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von iOS weiterhin zu verbessern.

Via Bloomberg/Mark Gurman

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Ex-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Ausblick auf WWDC 2025: Designrevolution, Apple Intelligence und mehr

Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…

23. Mai 2025

Apple stoppt Entwicklung einer Apple Watch mit Kamera für 2027

Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…

23. Mai 2025

Apple bereitet Markteinführung seiner Smart Glasses für 2026 vor

Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…

23. Mai 2025

So öffnest Du das Kontrollzentrum auf Deinem iPhone ohne vom oberen Bildschirmrand zu wischen

iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen