News

iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS 15.2 Beta: Neue Funktionen und Verbesserungen

Apple hat die erste Entwickler-Beta von iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS 15.2 veröffentlicht. Diese neuen Versionen bringen erhebliche Neuerungen, darunter neue Funktionen wie Image Playground, Genmoji, eine ChatGPT-Integration für Siri und weitere Erweiterungen von Apple Intelligence. Die Updates sind ein Teil von Apples Bestrebungen, die KI-Funktionalitäten in ihren Betriebssystemen weiter zu verbessern und neue kreative Werkzeuge anzubieten.

Image Playground: Kreative Bilder direkt erstellen

Eine der spannendsten neuen Funktionen in iOS 18.2 ist Image Playground. Mit dieser Funktion können Nutzer:innen durch einfache Texteingaben comicartige Illustrationen oder Animationen erstellen. Diese Funktion wird nicht nur als eigenständige App verfügbar sein, sondern auch in Apps wie Messages und Mail integriert. Eine zukünftige Erweiterung um einen Sketch-Stil ist ebenfalls geplant. Mit Image Wand, einer Erweiterung in der Notizen-App, können grobe Skizzen in ansprechende Bilder umgewandelt werden.

Genmoji: Personalisierte Emojis

Die Beta führt zudem Genmoji ein, eine Funktion, mit der Du neue Emojis erstellen kannst, basierend auf Textbeschreibungen. Nutzer:innen können personalisierte Emojis gestalten und diese in Nachrichten als Sticker oder Reaktionen verwenden. Genmoji geht über herkömmliche Emojis hinaus und erlaubt es, einzigartige Symbole für eine individuellere Kommunikation zu erstellen.

Siri und ChatGPT-Integration

Ein weiteres Highlight der Beta ist die ChatGPT-Integration für Siri. Wenn Siri auf eine Frage keine Antwort hat oder detailliertere Informationen benötigt werden, kann sie auf das Sprachmodell von ChatGPT zugreifen. Die Funktion bietet Dir die Möglichkeit, auf umfangreiche Antworten von ChatGPT zuzugreifen, beispielsweise bei komplexen Wissensfragen oder der Analyse von Dokumenten und Bildern. Siri wird jedoch immer um Deine Zustimmung bitten, bevor eine Anfrage an ChatGPT gesendet wird. Diese Integration erweitert die Funktionalität von Siri und könnte viele alltägliche Aufgaben erleichtern.

Visuelle Intelligenz: Mehr Informationen durch die Kamera

Für Nutzer:innen des iPhone 16 bringt iOS 18.2 die Funktion Visuelle Intelligenz. Diese ermöglicht es, durch die Kamera zusätzliche Informationen über Objekte in der Umgebung zu erhalten. So kannst Du etwa die Öffnungszeiten eines Restaurants oder die Bewertungen einer Veranstaltung abrufen, indem Du die Kamera darauf richtest. Die Funktion erkennt auch Texte auf Bildern, die in den Kalender importiert oder Telefonnummern direkt gespeichert werden können.

Verbesserte Schreibwerkzeuge

Apples Schreibwerkzeuge wurden in dieser Beta-Version ebenfalls weiter verbessert. Nutzer:innen können den Ton von Nachrichten anpassen, sei es freundlich, professionell oder kreativ. Mit der neuen „Verfassen“-Option kannst Du sogar Texte in Gedichte umwandeln oder handlungsorientierte Formulierungen hinzufügen. Diese Funktion bietet eine verbesserte Kontrolle über die Art und Weise, wie Nachrichten formuliert werden.

Erweiterte Mail-App

Die Mail-App erhält in iOS 18.2 ein umfassendes Update mit einem neuen Kategorisierungssystem. E-Mails werden automatisch in Kategorien wie Primär, Vorgänge, Aktualisierungen und Werbeaktionen sortiert. Zusätzlich gibt es größere Kontaktbilder und eine neue Übersichtsansicht, die alle relevanten E-Mails eines Unternehmens zusammenfasst. Diese Änderungen sollen die Organisation und Übersichtlichkeit in der Mail-App verbessern.

Apple Intelligence für mehr Regionen

Mit iOS 18.2 erweitert Apple die Verfügbarkeit von Apple Intelligence auf weitere englische Sprachvarianten, darunter Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und das Vereinigte Königreich. Diese Länder erhalten nun Zugriff auf die bisherigen Apple Intelligence-Funktionen, ohne dass die Sprache auf US-Englisch umgestellt werden muss. Weitere Sprachvarianten, wie Deutsch, Spanisch und Französisch, sollen im Jahr 2025 folgen.

Fazit iOS 18.2 und mehr: Große Fortschritte bei Apple Intelligence – im Ausland

iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS 15.2 bringen zahlreiche neue Funktionen, die vor allem die kreativen und intelligenten Anwendungen in Apples Betriebssystemen erweitern. Die Einführung von Image Playground, Genmoji, der ChatGPT-Integration und der Visuellen Intelligenz zeigt, dass Apple verstärkt auf KI-gestützte Features setzt, um den Nutzer:innen mehr Möglichkeiten zu bieten. Mit der Erweiterung auf weitere Regionen wird Apple Intelligence einem größeren Publikum zugänglich gemacht.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen