News

iOS 18.2 Beta 3: Das ist neu

Apple hat die dritte Beta-Version von iOS 18.2 und iPadOS 18.2 für Entwickler:innen veröffentlicht. Mit diesem Update bringt das Unternehmen zusätzliche „Apple Intelligence“-Funktionen ins System und einige kleinere Optimierungen. Die finale Version soll in wenigen Wochen erscheinen, und die Beta 3 zeigt bereits jetzt interessante Neuerungen.

Neuer Videoplayer in der Fotos-App

Der Videoplayer in der Fotos-App hat mit der Beta 3 eine Anpassung erfahren. Wenn Nutzer:innen jetzt auf ein Video tippen, wird nicht mehr hinein- oder herausgezoomt. Diese Änderung sorgt für ein ruhigeres Nutzererlebnis und eine konsistentere Bedienung.

Anpassbare Navigationsleiste in der TV-App

Die Beta 3 von iOS 18.2 bringt eine neue Funktion für die TV-App. Nutzer:innen können nun die Navigationsleiste individuell anpassen, um die App besser auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Anpassungsmöglichkeit verbessert die Übersichtlichkeit und erleichtert den Zugriff auf bevorzugte Inhalte.

Verbesserte Kamerasteuerung für iPhone 16

Apple hat den iPhone 16 Modellen in der Beta 3 eine neue Kamerasteuerung hinzugefügt. Eine zusätzliche Kamera-Taste im Rahmen ermöglicht es, die Kamera schnell aufzurufen, ein Foto zu knipsen und verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Zudem lässt sich in den „Einstellungen“ unter „Anzeige & Helligkeit“ festlegen, ob der Bildschirm eingeschaltet sein muss, um die Kamerataste zu nutzen. Diese Funktion verbessert die Bedienung der Kamera und gibt Nutzer:innen mehr Flexibilität.

Neue Icons für die nächste CarPlay-Generation

Apple arbeitet weiterhin an der Einführung der nächsten CarPlay-Generation. Die Beta 3 enthält neu gestaltete Icons für die „Klima“- und „Medien“-Funktionen in CarPlay. Die ersten Fahrzeuge mit der neuen CarPlay-Generation sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Ein genauer Zeitrahmen ist jedoch noch nicht bekannt.

Weitere kleinere Anpassungen und Fehlerbehebungen

Die Beta 3 von iOS 18.2 bringt weitere kleine Anpassungen mit sich. Das AirDrop-Symbol im Share Sheet erscheint im Dunkelmodus nun in dunkler Farbe, statt wie zuvor in Weiß. Außerdem hat Apple Fehler in den Funktionen „Präzises Suchen“ und „Ton abspielen“ bei AirTags, AirPods und kompatiblen Drittanbieter-Zubehörteilen behoben.

Zusätzlich enthält der Programmcode der Beta 3 eine neue Liste „Autorisierte Geräte“, die mit Apple Intelligence in Verbindung steht. Diese Liste zeigt kompatible iPhone-, iPad- und Mac-Modelle, die Apples AI-Funktionspaket unterstützen, und gibt einen ersten Hinweis auf die Anforderungen für zukünftige AI-Features.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Muss Google die neue KI-Suche von Apple fürchten?

Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…

8. Mai 2025

Apple versucht App-Store-Urteil zu stoppen: Neue Eskalationsstufe im Streit mit Epic

Apple geht erneut juristisch gegen ein Urteil vor, das seine US-App-Store-Praxis grundlegend verändern würde. Nach der jüngsten Entscheidung einer Bundesrichterin,…

8. Mai 2025

Apple Music integriert Shazam-Daten in neue „Viral“-Playlist

Apple Music erweitert seine Musikentdeckungsfunktionen durch eine neue dynamische Playlist. Die kürzlich eingeführte „Viral Chart“-Playlist basiert auf tagesaktuellen Daten von…

8. Mai 2025

Apple plant KI-Suchmaschine als Alternative zu Google

Apple befindet sich in einer Phase strategischer Neuorientierung im Bereich der Websuche. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung generativer KI und…

8. Mai 2025

Apple Watch: Anhaltender Rückgang bei Verkaufszahlen durch Modelllücken

Die Apple Watch hat 2024 das zweite Jahr in Folge sinkende Verkaufszahlen verzeichnet. Laut aktuellen Daten von Counterpoint Research fielen…

8. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen