Mit der Einführung von iOS 17.4 und der damit verbundenen neuen Auswahlmöglichkeit für Standard-Browser auf dem iPhone, verzeichnet der Browserhersteller Brave einen deutlichen Anstieg seiner täglichen Downloadzahlen. Die Funktion, die Nutzer:innen beim ersten Start von Safari eine Auswahl alternativer Browser bietet, führte zu einem sprunghaften Anstieg der Downloads von Brave, mit täglichen Zahlen, die von unter 8.000 auf bis zu 11.000 stiegen.
Diese Entwicklung unterstreicht das Interesse der Nutzer:innen an Alternativen zu Safari und zeigt, dass eine präsentierte Auswahl die Diversität der genutzten Browser fördern kann. Die Auswahlmöglichkeit erscheint jedoch nur einmalig und ist auf iPhones in EU-Staaten beschränkt. Apple plant, die Liste der angebotenen Browser, die in zufälliger Reihenfolge präsentiert werden, jährlich zu aktualisieren.
Kritische Stimmen äußerten sich zu der Art und Weise, wie die Downloadzahlen von Brave präsentiert wurden, insbesondere zur Darstellung des Graphen, der einen beeindruckenden Anstieg suggeriert. Die Entscheidung, die X-Achse bei 7.000 zu starten, hat hierbei eine Rolle gespielt.
Obwohl die initiale Auswahl den Nutzer:innen eine einfache Möglichkeit bietet, ihren Standard-Browser zu wählen, bleibt die nachträgliche Änderung des Standard-Browsers eine umständliche Angelegenheit. Nutzer:innen müssen den gewünschten Browser zunächst herunterladen und dann über die Einstellungen des Geräts als Standard-Browser festlegen. Die spezifische Einstellung ist nur zugänglich, wenn Safari nicht als Standard-Browser festgelegt ist, und erscheint nicht in der Suchfunktion der Einstellungen.
Die Reaktion von Brave auf die neuen Auswahlmöglichkeiten in iOS 17.4 deutet darauf hin, dass die Nutzer:innen Wert auf die Möglichkeit legen, ihren bevorzugten Browser auszuwählen. Die Entwicklung zeigt auch, dass die Einführung von Wahlmöglichkeiten durch Betriebssystemupdates das Nutzungsverhalten signifikant beeinflussen kann.
Ein aktueller Bericht des Wall Street Journal beleuchtet das Geschäftsgebaren von Apple, Amazon, Google und weiteren Technologiekonzernen im Umgang mit…
Die Marktforscher:innen von Kantar haben das aktuelle BrandZ Global Top 100 Ranking für 2025 veröffentlicht. Auch in diesem Jahr steht…
Apple erwägt eine signifikante Anpassung für Nutzer:innen in der Europäischen Union. Künftig könnten Anwender:innen auf iPhone, iPad und Mac den…
Die Apple Vision Pro erschien Anfang 2024 nach einer langen Vorlaufzeit. Das Produkt sollte als technologische Innovation im Bereich Mixed…
Apples Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz begann 2011 verheißungsvoll mit Siri. Mittlerweile sieht das Bild jedoch anders aus.…
Am 18. Mai 2006 durfte die Welt zum ersten Mal einen Blick auf das beeindruckende neue Design des Apple Stores…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen