News

iOS 17.2 Beta 3: Ein detaillierter Blick

Apple hat kürzlich die Beta 3 von  iOS 17.2, iPadOS 17.2, macOS 14.2, tvOS 17.2 und watchOS 10.2 veröffentlicht. Diese Updates bringen eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen mit sich. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Änderungen und was sie für dich bedeuten.

Verbesserungen und Neuerungen in iOS 17.2 Beta 3

Apple hat in der neuesten Beta-Version besonderen Wert auf Datenschutz gelegt. Ein Beispiel hierfür ist die Fotos-App, die nun explizit die Erlaubnis benötigt, um auf deine Musik-Bibliothek zuzugreifen. Dies ermöglicht es dir, musikalisch untermalte Erinnerungen zu erstellen, ohne dass die Bedienung komplizierter wird. Es ist eine konsequente Umstellung, die den Datenschutz stärkt.

FaceTime und Telefon-App

Bei FaceTime gibt es nun eine Warnung, wenn du einem Anruf beitrittst, an dem ein blockierter Kontakt teilnimmt. Zudem kannst du jetzt einstellen, ob dein Profilfoto und Name angezeigt werden sollen. Diese Optionen gab es zuvor nur bei iMessage. Auch in der Telefon-App kannst du nun festlegen, wie deine Kontaktdaten geteilt werden sollen.

Tastatur und Apple Music

iOS 17.2 nimmt sich der Nutzerbeschwerden an und fügt eine Option zur Deaktivierung der Inline-Vorhersagen hinzu. In Apple Music kannst du jetzt Songs automatisch in deine Bibliothek übernehmen, wenn sie als Lieblingslieder markiert sind.

Weitere Anpassungen und Optimierungen

Musik-App und Fotos-App

In der Musik-App gibt es jetzt eine Option, um Titel automatisch zur Mediathek hinzuzufügen, wenn sie als Favoriten markiert sind. In der Fotos-App wirst du aufgefordert, der App den Zugriff auf die Apple Music Mediathek zu erlauben, um Foto-Rückblicke mit Musik zu hinterlegen.

Mit iOS 17.2 Beta 3 scheint es nun möglich zu sein, über AirDrop an Notizen zusammenzuarbeiten. Dies könnte die Zusammenarbeit und das Teilen von Informationen erheblich erleichtern.

Beta 3: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Beta 3 von iOS 17.2 und den anderen Betriebssystemen zeigt, dass Apple weiterhin auf die Bedürfnisse und das Feedback seiner Nutzer:innen eingeht. Die Verbesserungen im Bereich Datenschutz und Benutzererfahrung sind besonders hervorzuheben. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Änderungen bis zur finalen Version umgesetzt werden.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen