News

IFTTT und Amazon Alexa gehen getrennte Wege

Schlechte Nachrichten für alle IFTTT Nutzer:innen die eine Verknüpfung mit Amazon Alexa nutzen. Ab Ende des Monats wird die Kooperation eingestellt.

Die digitale Welt bleibt niemals stehen, und manchmal bringt sie Änderungen, die nicht von allen geschätzt werden. Eine solche Änderung hat sich im Realm der Smart Home-Automatisierung abgezeichnet. Die bevorstehende Trennung zwischen IFTTT (If This Then That) und Amazon Alexa nach dem 31. Oktober 2023 wird zweifelsohne eine beträchtliche Anzahl von Nutzer:innen beeinträchtigen. Hier ist, was du wissen musst und was das für die Zukunft des Smart Home bedeuten könnte.

Die Ankündigung: Ein Automatisierungs-Duo trennt sich

IFTTT hat sich als nützliches Tool für die Schaffung von Automatisierungs-Applets etabliert, die deine verschiedenen Smart-Geräte miteinander verbinden. Amazon Alexa, eine beliebte Wahl für die Sprachsteuerung im Smart Home, war bis jetzt ein integraler Bestandteil dieser Kette. Doch mit der jüngsten Ankündigung wird diese Integration bald der Vergangenheit angehören. Die Nachricht ist ein Schock für viele, die sich auf die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Alexa und IFTTT verlassen haben.

Was jetzt? Alternative Lösungen in Sicht

Die Änderung zwingt Nutzer:innen, nach Alternativen zu suchen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Alexa-Applets vor dem Stichtag zu aktualisieren, um alternative Auslöser zu verwenden. Ab dem 1. November wird der IFTTT-Button-Widget-Auslöser als Ersatz für den bisherigen Amazon-Alexa-Auslöser „Sagen Sie einen bestimmten Satz“ empfohlen. Mit dem Button-Widget können Nutzer:innen ihre Applets direkt von ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch aus auslösen, was eine gewisse Flexibilität bietet, auch wenn es nicht ganz das gleiche Erlebnis wie zuvor ist.

Blick in die Zukunft: Was bedeutet das für Smart Home-Automatisierung?

Diese Trennung wirft Fragen über die Zukunft der Smart Home-Automatisierung auf. Wie werden andere Plattformen und Dienste auf diese Änderung reagieren? Und wie wird die Community neue Wege finden, um die Lücke zu füllen? Die Zeit wird zeigen, wie sich die Dinge entwickeln, aber eins ist sicher: Die Welt der Smart Home-Automatisierung bleibt spannend und dynamisch.

Via Herausgeber

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen