News

iFixit zerlegt das iPhone 16e: Ein Blick auf den C1-Modem-Chip

Das Reparatur-Portal iFixit hat das iPhone 16e in einem Teardown-Video auseinandergenommen, um einen detaillierten Blick auf die internen Komponenten zu werfen. Besonders im Fokus stand dabei das neue C1-Modem, Apples erster eigener Mobilfunkchip.

Größere Batterie durch verändertes Innenlayout

Das iPhone 16e verwendet die gleiche schnell lösbare Batteriehalterung wie die anderen Modelle der iPhone-16-Serie. Die Batterie kann mithilfe eines niederspannungsbetriebenen Klebe-Release-Mechanismus entfernt werden.

Bereits vorherige Teardowns zeigten, dass das iPhone 16e eine 15,55-Wh-Batterie enthält, verglichen mit 13,83 Wh im regulären iPhone 16. iFixit führt diese größere Batteriekapazität darauf zurück, dass das Gerät mit einer einzelnen Hauptkamera ausgestattet ist und dadurch mehr Platz für die Batterie zur Verfügung steht.

Analyse des neuen C1-Modems

Der C1-Modemchip, Apples erster selbst entwickelter 5G-Chip, befindet sich auf der Unterseite der RF-Platine. iFixit beschreibt die Gehäusestruktur als ähnlich zum Qualcomm X71M-Modem, das ebenfalls eine 4-nm-Modem-Einheit mit separaten 7-nm-Transceivern nutzt.

Dieser Einblick in den C1-Chip ist besonders relevant, da Apple plant, zukünftig auf eigene Modem-Technologie zu setzen, um sich von Qualcomm unabhängig zu machen.

Fortschritte und Herausforderungen bei der Reparaturfreundlichkeit

Während Apple beim iPhone 16e einige Designanpassungen zugunsten der Reparierbarkeit vorgenommen hat, kritisiert iFixit weiterhin bestimmte Entscheidungen. Beispielsweise ist der Austausch des USB-C-Ports besonders aufwendig, da hierfür alle internen Komponenten entfernt werden müssen.

Positiv bewertet iFixit jedoch:

  • Wegfall der restriktiven Ersatzteil-Kopplung in iOS
  • Ein Metallbügel schützt ein empfindliches Flexkabel beim Öffnen des Geräts

Diese kleinen Änderungen erleichtern zukünftige Reparaturen, auch wenn die Zugänglichkeit von Komponenten weiterhin eine Herausforderung bleibt.

Via: Macrumors

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen