via iFixit
Neue Hardware bedeutet auch viel Arbeit für das Team von iFixit. Nach dem MacBook Air und dem Mac Mini nimmt sich das Team jetzt auch das neue iPad Pro vor. Neben diesem Teardown wurde außerdem der Apple Pencil 2 zerlegt. Die Ergebnisse waren zu erwarten, bleiben aber ernüchternd.
Beginnen wir bei den, mittlerweile leider gewohnten, Nachteilen: Das Display und das Frontglas sind weiterhin fix verbunden, somit kann beides nur gemeinsam getauscht werden. Nach wie vor kommt auch sehr viel Klebstoff im Inneren des iPads zum Einsatz. Positiv ist hingegen der fehlende Home-Button – Reparaturen sollen dadurch einfacher werden. Ebenso ist der USB-C Anschluss modular aufgebaut, auch er kann damit einzeln getauscht werden. Am Ende gibt es einen Reparaturscore von 3 von 10 Punkten. Das ist besser als bei den Vorgängern, aber immer noch am unteren Ende.
Der Teardown des Apple Pencil 2 bringt viele interessante Technik zutage. So ist Apple offenbar in der Lage zu erkennen, an welcher Stelle des Gehäuses der Doppeltap ausgelöst wurde. Damit könnten neue Funktionen nachgereicht werden. Am Ende vereint der Pencil sehr viel Technik auf sehr engem Raum – traditionsgemäß ist das Gerät damit aber auch nahezu nicht zu reparieren.
Quelle (auch Bild): iFixit
In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen