Apple hat die Unterstützung für iCloud-Backups auf iPhones und iPads mit iOS 8 oder älteren Versionen beendet. Die Änderung, die im November angekündigt wurde, ist nun in Kraft getreten und betrifft alle Geräte, die nicht mindestens iOS 9 ausführen können.
Apple begründet die Einstellung der iCloud-Backup-Funktion für Geräte mit iOS 8 oder älter damit, dass diese Entscheidung die Softwareanforderungen des Unternehmens besser widerspiegelt. Mit der Einführung von iOS 9 hat Apple die Technologie hinter iCloud-Backups auf das CloudKit-System umgestellt. Ältere iOS-Versionen nutzen jedoch noch eine veraltete Infrastruktur, die Apple nun abschaltet. Bereits bestehende iCloud-Backups von Geräten mit iOS 8 oder älter wurden von Apple gelöscht.
Für Nutzer:innen, deren Geräte nicht auf iOS 9 oder später aktualisiert werden können, bedeutet dies, dass iCloud-Backups nicht mehr möglich sind. Apps und Daten, die auf betroffenen Geräten gespeichert sind, bleiben jedoch erhalten. Um Daten weiterhin zu sichern, müssen manuelle Backups auf einem Mac oder einem Windows-PC erstellt werden.
Wenn ein Gerät auf iOS 9 oder eine neuere Version aktualisiert werden kann, lässt sich die iCloud-Backup-Funktion wiederherstellen. Geräte, die nicht aktualisiert werden können, müssen auf alternative Backup-Optionen ausweichen.
Falls Du ein älteres Gerät nutzt, solltest Du prüfen, ob ein Update auf eine neuere iOS-Version möglich ist. Damit kannst Du die Vorteile der iCloud-Backup-Funktion weiterhin nutzen. Wenn ein Update nicht verfügbar ist, empfiehlt es sich, regelmäßig manuelle Backups zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden. Dies kann über iTunes auf einem Mac oder PC erfolgen.
Apple betont, dass diese Maßnahme notwendig ist, um die Effizienz und Sicherheit der iCloud-Dienste zu gewährleisten. Dennoch stellt die Entscheidung für Besitzer:innen älterer Geräte eine Herausforderung dar.
Mit der Einstellung der iCloud-Backups für iOS 8 und ältere Versionen zieht Apple eine klare Grenze bei der Unterstützung älterer Geräte. Nutzer:innen sollten entweder manuelle Backup-Lösungen verwenden oder, falls möglich, ein Upgrade auf eine neuere iOS-Version durchführen, um weiterhin von den iCloud-Backup-Funktionen zu profitieren.
Via: Macrumors
Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…
Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…
Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…
Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…
Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…
Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen