Apple hat kürzlich neue Macs mit M4-Chip auf den Markt gebracht – darunter das MacBook Pro, iMac und Mac mini. Diese Modelle bieten erhebliche Leistungsverbesserungen, besonders im Bereich der KI. Doch Nutzer:innen stellen fest, dass es Probleme gibt, wenn sie versuchen, virtuelle Maschinen (VMs) mit älteren macOS-Versionen auf diesen neuen Geräten zu betreiben.
Laut Forscher Csaba Fitzl scheinen die neuesten M4-Macs keine VMs mit macOS-Versionen vor Ventura 13.4 ausführen zu können. Versuche, eine VM mit macOS 13.3 oder älter auf einem M4-Mac zu starten, führen lediglich zu einem schwarzen Bildschirm und die VM startet nicht. Nutzer:innen berichten, dass weder die Änderung von VM-Einstellungen noch der Start im Wiederherstellungsmodus Abhilfe schafft. Auf Macs mit M1-, M2- oder M3-Chips treten diese Probleme hingegen nicht auf.
Leider gibt es derzeit keine genaue Erklärung für die Inkompatibilität. Da die VM gar nicht erst startet, ist es unmöglich, auf ein Protokoll zuzugreifen, das Hinweise auf den Fehler geben könnte. Auch das Host-System zeigt keine Fehler an, es scheint regulär zu initialisieren, bevor es auf den Start der VM wartet, der nie erfolgt.
Fitzl vermutet, dass das Problem in einem frühen Teil des Kernel-Boots liegt. Eine Lösung könnte theoretisch sein, dass Apple neue IPSW-Dateien für ältere macOS-Versionen veröffentlicht, um diese auf M4-Macs lauffähig zu machen. Allerdings ist dies unwahrscheinlich.
Nutzer:innen, die regelmäßig mit VMs auf älteren macOS-Versionen arbeiten, sollten dies beim Wechsel zu einem neuen M4-Mac berücksichtigen. Apple hat das Problem bislang nicht offiziell anerkannt. Andere Macs mit Apple Silicon können weiterhin VMs mit macOS 12 Monterey oder neuer ausführen, wobei die empfohlene Mindestversion 12.4 ist.
In macOS Sequoia gibt es einige Neuerungen für die Nutzung virtueller Maschinen, darunter die volle Unterstützung für iCloud-Logins. Diese Funktionalität war zuvor bei Mac-VMs nicht verfügbar und erweitert die Einsatzmöglichkeiten für virtuelle Umgebungen auf Apple-Systemen erheblich.
Wer ältere macOS-Versionen in einer VM benötigt, sollte vorsichtig sein, bevor er auf einen M4-basierten Mac umsteigt. Da die Probleme bislang ungelöst sind und Apple keine Lösung angekündigt hat, bleibt abzuwarten, ob ein zukünftiges Update diese Einschränkungen beheben wird.
Via: 9To5Mac
Mit der anstehenden Worldwide Developers Conference (WWDC) am 9. Juni 2025 bereitet Apple große Neuerungen für seine Betriebssysteme vor. Besonders watchOS…
Meta startet am 27. Mai 2025 ein neues KI-Programm und verwendet dabei deine öffentlichen Daten von Facebook und Instagram für…
Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…
Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…
Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…
Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen