News

Heute vor 24 Jahren: Verkaufsstart des ersten iMacs

Am 15. August 1998 war der Verkaufsstart des ersten iMacs. Nur wenige Monate vorher hatte Steve Jobs ihn der Öffentlichkeit präsentiert.

Während der Keynote am 6. Mai 1998 hatte der damalige CEO den Mac mit den Worten: „Die Aufregung des Internets. Die Einfachheit von Macintosh“ vorgestellt. Der iMac sollte aus der Masse der „hässlichen“ (Steve Jobs) PCs herausstechen und wurden bunten Farben angeboten.

Auch von den Anschlüssen und der Leistung her sollte der iMac neue Maßstäbe setzen. Das Gerät hatte einen PowerPC 750 (G3) mit 233 MHz, 32 Megabyte RAM und eine 4 Gigabyte Festplatte. Dazu kamen noch ein CD-Rom-Laufwerk und Anschlüsse für USB und Ethernet. Außerdem hatte er ein eingebautes Modem mit 33,6 oder 56 Kbit/s und eine Infrarot-Schnittstelle (IrDA). Das Design des ersten iMacs stammt übrigens von Jonathan Ive.

Verkaufsstart des ersten iMacs

Das Modell Revision A wurde einige Monate später durch eine verbesserte Revision B ersetzt und im Januar 1999 durch die Revision C.

Durch das transparente Gehäuse konnte man einen Blick auf sein Innenleben werfen. Auch der für die damalige Zeit große 15 Zoll Röhrenmonitor war dabei zu erkennen. Ausgeliefert wurde er mit MacOS 8.1 (Revision A) oder MacOS 8.5 (Revision B).

Der iMac war ein neuer Aufbruch für Apple. Das Unternehmen hatte gerade erst Steve Jobs in den Vorstand zurückgeholt. Über die Jahre entwickelte sich der iMac immer weiter. Heute haben wir wieder einen bunten iMac mit M1 und 24 Zoll Bildschirm. Was die Anschlüsse angeht, ist Apple in den Jahren ja etwas „knauseriger“ geworden. Obwohl mit den MacBook Pros aus dem Jahr 2021 ja wieder etwas Hoffnung aufkeimt, dass Apple sich mehr öffnet.

Hier gibt’s die Keynote vom 6. Mai 1998 als Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In vielen Demos hat man damals den Konkurrenten Intel düpiert. Die vorgestellten Maschinen waren allesamt um Längen schneller als die mit Intels neuem Pentium 2. Ironischer Weise ist es nun mit Apple Silicon ganz ähnlich. Wieder übertrifft Apple den Konkurrenten Intel mit Leistung.

Quelle: Macrumors, MacTracker

Bilder: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen