Ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter wurde zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt und zur Rückzahlung von mehr als 17 Millionen Dollar verpflichtet, nachdem er sich des Betrugs an Apple für schuldig bekannt hatte.
Dhirendra Prasad, ein ehemaliger Mitarbeiter von Apple, der hauptsächlich als Einkäufer in der Abteilung Global Service Supply Chain tätig war, wurde zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt, nachdem er sich des Betrugs an Apple für schuldig bekannt hatte. Prasad hat zwischen 2011 und 2018 Schmiergelder angenommen, Teile gestohlen, Rechnungen aufgebläht und Apple veranlasst, für Artikel und Dienstleistungen zu zahlen, die das Unternehmen nie erhielt. Er nutzte sein Insiderwissen über die Betrugsermittlungspraktiken von Apple, um mehrere Jahre lang unentdeckt zu bleiben.
Neben der Haftstrafe wurde Prasad dazu verurteilt, seine unrechtmäßig erworbenen Gewinne in Höhe von 17,4 Millionen Dollar an Apple zurückzuzahlen und eine zusätzliche Geldstrafe von 8,1 Millionen Dollar zu entrichten. Außerdem wurde er aufgefordert, 1,9 Millionen Dollar an die US-Steuerbehörde zu zahlen, da er zugegeben hatte, die Einnahmen aus seinen Betrugsgeschäften nicht versteuert zu haben. Nach Verbüßung der Haftstrafe wird Prasad für drei Jahre unter Aufsicht stehen.
Via Engadget
In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen