News

Hackerangriff auf Tibber: Stromanbieter mit Datenleck

Der Stromanbieter Tibber hat Anfang der Woche einen Hackerangriff auf seinen deutschen Webshop erlitten. Das norwegische Unternehmen informiert seine Kund:innen derzeit per E-Mail über den Vorfall. Bei dem Angriff wurden persönliche Daten von rund 50.000 Kund:innen gestohlen, darunter E-Mail-Adressen und weitere persönliche Informationen.

Welche Daten sind betroffen?

Laut Tibber sind keine sensiblen Informationen wie Passwörter, Vertragsdaten oder Bankinformationen betroffen. Die Hacker konnten jedoch auf folgende Daten zugreifen:

  • Vorname, Nachname
  • Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Postleitzahl, Stadt
  • Bestellvolumen und Bestellstatus

Dieser Angriff beschränkt sich laut dem Unternehmen auf den deutschen Webshop und hat keine anderen Systeme oder Märkte betroffen.

Maßnahmen zur Schadensbegrenzung

Tibber hat nach dem Angriff umgehend Maßnahmen ergriffen:

  • Die Zugriffsmöglichkeiten auf den Webshop wurden stark eingeschränkt.
  • Das System wird nun engmaschig überwacht.
  • Der Vorfall wurde bei den Berliner Polizeibehörden und den zuständigen Datenschutzbehörden gemeldet.

Zusätzlich arbeitet Tibber mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen, um die Auswirkungen des Angriffs zu minimieren und die Schutzmaßnahmen zu verbessern.

Erhöhtes Spam-Risiko

Durch den Diebstahl der E-Mail-Adressen könnte die Zahl unerwünschter Spam- oder Phishing-Mails an betroffene Kund:innen zunehmen. Tibber empfiehlt daher besondere Vorsicht im Umgang mit verdächtigen E-Mails und verweist auf die Webseite des Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung für Informationen zum Selbstschutz.

Tibbers Kommunikation mit betroffenen Kund:innen

Das Unternehmen verspricht, seine Kund:innen regelmäßig über die laufenden Untersuchungen auf dem Laufenden zu halten. Tibber hat sich im Schreiben aktiv bei den Betroffenen entschuldigt und drückt sein Bedauern über die Unannehmlichkeiten aus.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Distinguished Swift Student Challenge Gewinner Hendrik darf zur WWDC

Hendrik Schulke aus Dresden wurde für seinen interaktiven Swift Playground „Dementi“, der das Gefühl von Demenz vermittelt, als einer von…

9. Mai 2025

Swift Student Challenge Gewinner Ali aus Hamburg hilft sehbinderten Menschen

Ali Ebrahimi Pourasad ist 27 Jahre alt, studiert Informatik – beziehungsweise promoviert an der Uni Hamburg – und arbeitet dort…

9. Mai 2025

Apple plant neue Chips für Macs, KI-Server und Wearables

Apple investiert massiv in die Entwicklung neuer Prozessoren für kommende Mac-Modelle und eigene KI-Server. Ziel ist es, die Leistung für…

9. Mai 2025

iPadOS 19 bringt neues Design, verbesserte Siri und produktivere Multitasking-Funktionen

Mit iPadOS 19 steht ein bedeutendes Software-Update bevor, das die Produktivität auf dem iPad spürbar steigern soll. Apple wird die…

9. Mai 2025

Apple plant smarte Brille als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Kategorie von Wearables. Eine Kamera-Brille im Stil der Meta Ray-Ban soll ab 2027 erscheinen.…

9. Mai 2025

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen