News

Großbritannien untersucht Apple und Google: Wettbewerb und Marktbeherrschung im Fokus

Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat eine Untersuchung gegen Apple und Google eingeleitet. Dabei geht es um mögliche Wettbewerbsbeschränkungen im Bereich mobiler Betriebssysteme, App-Stores und Browser. Ziel ist es, die Marktmacht beider Unternehmen und deren Auswirkungen auf Nutzer:innen sowie Entwickler:innen zu bewerten. Dies ist die zweite Untersuchung der CMA, die mit ihren erweiterten Regulierungsbefugnissen erfolgt.

Ziele und Umfang der Untersuchung

Im Fokus der CMA steht die Frage, ob Apple und Google über einen „strategischen Marktstatus“ im mobilen Ökosystem verfügen. Dieser Status würde bedeuten, dass die Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung einnehmen. Die Behörde untersucht, wie sich diese Dominanz auf den Wettbewerb auswirkt und ob die Nutzer:innen sowie Entwickler:innen dadurch benachteiligt werden.

Fast alle Smartphones in Großbritannien laufen entweder auf iOS oder Android, was den beiden Tech-Giganten eine zentrale Rolle im digitalen Markt sichert. App-Stores wie der Apple App Store und Google Play sowie Browser wie Safari und Chrome sind entweder exklusiv oder dominierend auf den jeweiligen Plattformen verfügbar.

Die CMA wird unter anderem prüfen, ob Apple und Google ihre Stellung nutzen, um eigene Apps oder Dienste zu bevorzugen. Auch die Bedingungen, die Entwickler:innen akzeptieren müssen, um ihre Produkte in den App-Stores anzubieten, stehen auf dem Prüfstand.

Reaktionen von Apple und Google

Apple betonte in einer Stellungnahme, dass das Unternehmen an dynamische und innovationsfördernde Märkte glaube. Zudem verwies Apple darauf, dass das eigene Ökosystem zahlreiche Arbeitsplätze in Großbritannien unterstütze.

Google argumentierte, dass Android als offene Plattform Wahlmöglichkeiten erhöhe und Smartphones sowie Apps für mehr Menschen zugänglich gemacht habe. Der Wettbewerb sei dadurch belebt worden, während Preise gesenkt und Innovation gefördert worden seien.

Beide Unternehmen wiesen darauf hin, dass sie in jedem Marktsegment erheblichem Wettbewerb ausgesetzt seien und stets im Interesse der Verbraucher:innen handelten.

Zeitplan und mögliche Auswirkungen

Die CMA plant, die Untersuchung bis zum 22. Oktober 2025 abzuschließen. Je nach Ergebnis könnten regulatorische Maßnahmen folgen, um den Wettbewerb zu fördern. Ziel ist es, Innovation und Wachstum zu stärken sowie die Wahlmöglichkeiten für Verbraucher:innen und Entwickler:innen zu verbessern.

Diese Untersuchung verdeutlicht, dass die britischen Regulierungsbehörden zunehmend aktiv gegen die Marktdominanz großer Tech-Unternehmen vorgehen. Die Ergebnisse könnten erhebliche Auswirkungen auf die mobile Technologiebranche haben und möglicherweise neue Standards setzen.

Via: Reuters
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen