News

Googles erster Cloud-Standort in Deutschland

Google investiert weiter in Europa, konkret auch in Deutschland. Es gibt jetzt den ersten Cloud-Standort in Hanau.

Google setzt mit der Eröffnung seines ersten Cloud-Rechenzentrums in Hanau, Deutschland, ein starkes Zeichen in Richtung der digitalen Transformation. Der Standort ist nicht nur ein Gewinn für die technologische Landschaft des Landes, sondern zeigt auch Googles Engagement für Umweltverträglichkeit und lokale Gemeinschaften.

Nachhaltige Technologie: Ein Blick auf das Rechenzentrum in Hanau

Das neue Rechenzentrum in Hanau ist mit modernster Technologie ausgestattet, die auf eine nachhaltige Betriebsführung abzielt. Die Kombination aus luftbasierter Kühlung und luftgekühlten Kältemaschinen minimiert den Wasserverbrauch signifikant. Zudem wird gemeinsam mit Partnern wie EnBW, Evonik Industries und Umicore die Möglichkeit zur Weiternutzung der Abwärme erforscht. Ein langfristiger Liefervertrag mit dem Energieversorger Engie stellt sicher, dass mindestens 80 Prozent des Energiebedarfs durch CO2-freie Energie gedeckt werden. Diese Schritte zeigen Googles Verpflichtung zu einer grüneren Cloud-Infrastruktur auf.

Cloud-Standort in Deutschland: Ein Schritt in eine digitale Zukunft

Die Eröffnung des Rechenzentrums ist Teil eines größeren Investitionsprogramms von Google, das im Jahr 2021 vorgestellt wurde. Mit einer Investition von über einer Milliarde Euro in digitale Infrastruktur und Energie in Deutschland, zeigt Google sein Engagement für die Unterstützung der digitalen Transformation im Land. Neben dem Standort in Hanau wurde auch eine neue Cloud-Region in Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. Durch diese Investitionen schuf Google zwischen 2017 und 2022 über 5.200 Arbeitsplätze in Deutschland, was zur lokalen Wirtschaft beiträgt.

Engagement in der lokalen Gemeinschaft: Mehr als nur Technologie

Neben der technologischen Expansion engagiert sich Google auch in sozialen Initiativen in der Region Hanau. Hierzu gehören die Unterstützung des Vereins Lichtblick und der Volkshochschule (VHS) Hanau, durch die Finanzierung neuer Geräte und ein neues Lernzentrum für digitale Kompetenzen. Diese Maßnahmen zeigen, dass Googles Engagement über die reine Technologie hinausgeht und den Fokus auch auf den sozialen Aspekt legt.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Swift Student Challenge Gewinner Ali aus Hamburg hilft sehbinderten Menschen

Ali Ebrahimi Pourasad ist 27 Jahre alt, studiert Informatik – beziehungsweise promoviert an der Uni Hamburg – und arbeitet dort…

9. Mai 2025

Apple plant neue Chips für Macs, KI-Server und Wearables

Apple investiert massiv in die Entwicklung neuer Prozessoren für kommende Mac-Modelle und eigene KI-Server. Ziel ist es, die Leistung für…

9. Mai 2025

iPadOS 19 bringt neues Design, verbesserte Siri und produktivere Multitasking-Funktionen

Mit iPadOS 19 steht ein bedeutendes Software-Update bevor, das die Produktivität auf dem iPad spürbar steigern soll. Apple wird die…

9. Mai 2025

Apple plant smarte Brille als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Kategorie von Wearables. Eine Kamera-Brille im Stil der Meta Ray-Ban soll ab 2027 erscheinen.…

9. Mai 2025

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Muss Google die neue KI-Suche von Apple fürchten?

Apple stellt mit Safari-Nutzer:innen neue Weichen für den Zugang zum Internet. Die Integration KI-gestützter Suchsysteme könnte den etablierten Marktführer Google…

8. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen